Entscheidung zu Mindestabstand von Windrädern zu Siedlungen soll bald fallen +++ Nachfrage nach Pelletheizungen deutlich gesunken +++ China setzt zunehmend auf russisches Öl und australische Kohle +++ Der Newsblog.
Angebotssorgen haben den Preis für europäisches Erdgas zum Handelsbeginn am Montag in die Höhe getrieben. Am Morgen wurde der richtungweisende Terminkontrakt TTF zur Auslieferung in einem Monat an der Börse in Amsterdam zu 40,41 Euro je Megawattstunde gehandelt. Das sind 11 Prozent mehr als am Freitag. Zwischenzeitlich war der Preis um fast 18 Prozent in die Höhe geschnellt auf den höchsten Stand seit knapp zwei Wochen.
Derweil liegt der Preis für europäisches Erdgas deutlich unter dem Niveau, das er kurz vor Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022 hatte. In der Spitze wurde im vergangenen Sommer ein Rekordpreis von mehr als 300 Euro je MWh gezahlt.Das Bergamt Stralsund hat den Bau des ersten Abschnitts der Anbindungsleitung für das auf Rügen geplante Terminal für Flüssigerdgas genehmigt.
Für das eigentliche Terminal im Hafen von Mukran ist als Genehmigungsbehörde nicht das Bergamt Stralsund, sondern das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern zuständig. Zuletzt hieß es vom Vorhabenträger, der Deutschen Regas GmbH, man bereitete einen entsprechenden Antrag vor. Der Mindestabstand zwischen Windanlagen und Wohngebieten behindert nach Ansicht von Umweltverbänden den Ausbau der Windenergie. Laut schwarz-grünem Koalitionsvertrag sollen in dieser Legislaturperiode in NRW mindestens 1000 zusätzliche Windkraftanlagen errichtet werden.Die Ölpreise haben am Montag an ihre jüngsten Gewinne angeknüpft. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober kostete am Morgen 85,35 US-Dollar. Das waren 55 Cent mehr als am Freitag.
Das GEG, das nach der Sommerpause beschlossen werden soll, zielt darauf ab, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen das Heizen in Deutschland klimafreundlicher zu machen.China stützt seine Energieversorgung zunehmend auf seinen wichtigsten Öllieferanten Russland und auf Kohle aus Australien.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Energie: Teil von Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigt – Europäischer Gaspreis zieht anEntscheidung zu Mindestabstand von Windrädern zu Siedlungen soll bald fallen +++ Nachfrage nach Pelletheizungen deutlich gesunken +++ China setzt zunehmend auf russisches Öl und australische Kohle +++ Der Newsblog.
Leggi di più »
Energie: Teil von Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigt – Europäischer Gaspreis zieht anEntscheidung zu Mindestabstand von Windrädern zu Siedlungen soll bald fallen +++ Nachfrage nach Pelletheizungen deutlich gesunken +++ China setzt zunehmend auf russisches Öl und australische Kohle +++ Der Newsblog.
Leggi di più »
Teil von Pipeline für Flüssigerdgas-Terminal genehmigtLubmin/Kassel (mv) - Das Bergamt Stralsund hat den Bau des ersten Abschnitts der Anbindungsleitung für das auf Rügen geplante Terminal für Flüssigerdgas
Leggi di più »
Teil von Pipeline für Flüssigerdgas-Terminal genehmigtRügen
Leggi di più »
Teil von Pipeline für Flüssigerdgas-Terminal genehmigtSeit Monaten wird um das an Rügens Küste geplante LNG-Terminal gestritten. Nun hat das Projekt mit der Genehmigung unter anderem des ersten Teils der Anbindungspipeline eine wichtige Hürde genommen.
Leggi di più »
Teil von Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigtTeil von Pipeline für Rügener Flüssigerdgas-Terminal genehmigt
Leggi di più »