Nach Einschätzung des Energiekonzerns RWE wird sich grüne Wasserstoff-Technologie in Deutschland nur mit Hilfe staatlicher Subventionen etablieren.
Die für das Wasserstoffgeschäft zuständige Vorständin Sury sagte der"Süddeutschen Zeitung", RWE werde bis auf weiteres keine klimafreundlichen Wasserstoff-Projekte anstoßen, wenn es dafür keine Hilfen vom Staat gebe. Denn anders rechneten sich solche Vorhaben im Moment nicht. Sury verglich die Situation mit den Anfangsjahren von Wind- und Solarstrom.
Nach dem Willen der Bundesregierung soll klimafreundlich hergestellter Wasserstoff in energieintensiven Branchen künftig Erdgas, Kohle und Öl ersetzen. Skeptiker befürchten, dass dieser in Deutschland teuer bleibt und Industriebetriebe deshalb ins Ausland abwandern könnten.Entdecken Sie den Deutschlandfunk
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Iveco bringt Elektro-Lkw in Europa unter eigener Marke auf die StraßenIveco wird rein batterie-elektrische und Wasserstoff-Brennstoffzellen-Elektro-Lkw unter eigenem Namen produzieren und vermarkten
Leggi di più »
Verdacht auf Vetternwirtschaft bei Wissings Wasserstoff-FörderungDas Verkehrsministerium überarbeitet seine umstrittenen Förderrichtlinien für Wasserstoffprojekte. CDU-Abgeordneter Schreiner fordert eine vollständige Aufklärung.
Leggi di più »
Mit einer Innovation löst deutsches Start-up gleich zwei Klima-ProblemeDas deutsche Start-up GHT hat eine Technologie erfunden, die zwei Probleme auf einmal löst. In einer Industrieanlage in Österreich ist es den Ingenieuren gelungen, Wasserstoff herzustellen - aus Plastik. Statt das Plastik zu verbrennen, wird der Kunststoff nun klimaneutral verdampft - und zu einem Energieträger, den Deutschland so dringend braucht.
Leggi di più »
DFB-Pokal: So sehen Sie Rot-Weiss Essen gegen den Hamburger SV im TV & StreamIn der 1. Runde des DFB-Pokals ist der HSV bei RWE zu Gast. So sehen Sie das Spiel live im TV und Stream.
Leggi di più »