Deutschland hat sein Ziel einer Gasspeicher-Befüllung von 95 Prozent so gut wie erreicht: Energie Gasverbrauch Gasspeicher Ukrainekrieg
Wie aus der Internetseite der europäischen Gasinfrastruktur-Betreiber hervorgeht, lag der Stand am Abend bei 94,97 Prozent. Damit wurden die Gasspeicher rascher gefüllt als vorgeschrieben: Die Marke von 95 Prozent muss laut einer Verordnung des Bundes eigentlich erst am 1. November erreicht sein. Allerdings sieht die Verordnung auch vor, dass jeder Speicher die 95-Prozent-Vorgabe einhält.
Die vollen Speicher sollen helfen, dass Deutschlands Unternehmen, Behörden und Haushalte in der anstehenden Heizsaison genug Energie bekommen. Rechnerisch würden sie allerdings nur für etwa zwei Wintermonate ausreichen, um den inländischen Bedarf zu decken. Nötig sind daher weiterhin Importe über Flüssiggas-Terminals - und das Einsparen von Energie. Darauf hatte zuletzt noch einmal die Bundesnetzagentur hingewiesen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Plötzlich hat Deutschland sein Gas-Ziel fast erreichtDeutschlands Gasspeicher-Füllstand liegt bei fast 95 Prozent. Die vollen Gasspeicher sind wichtig, damit Deutschlands Wirtschaft, Behörden und Haushalte in der anstehenden Heizsaison genug Energie bekommen. Verbraucher und Unternehmen müssen trotzdem weiter einsparen.
Leggi di più »
Wohnungsnot - Bauministerin Geywitz: Ziel von 400.000 neuen Wohnungen wird wohl nicht erreichtBauministerin Geywitz hat eingeräumt, dass die Bundesregierung ihr anvisiertes Ziel zum Bau von 400.000 neuen Wohnungen in diesem Jahr nicht erreichen wird. Geywitz sagte im Deutschlandfunk, die Konditionen seien aktuell schlechter als im Vorjahr, in dem rund 300.000 Wohnungen fertiggestellt worden seien.
Leggi di più »
»Bündnis bezahlbarer Wohnraum«: Bauministerin Geywitz hält am Ziel von 400.000 Wohnungen festDie Ampelkoalition versprach mehr Wohnraum für Normalverdiener – doch längst ist absehbar, dass daraus dieses Jahr nichts wird. Bauministerin Klara Geywitz will dennoch an dem Ziel festhalten.
Leggi di più »
Mieterbund: Wohnungsbau-Ziel der Ampel scheitert wohlDer Deutsche Mieterbund rechnet damit, dass die Bundesregierung ihre im Koalitionsvertrag vereinbarten Neubauziele nicht erreichen wird.
Leggi di più »
Bezahlbares Wohnen: Olaf Scholz hält Ziel von 400.000 neuen Wohnungen im Jahr für machbar14,5 Milliarden Euro will die Bundesregierung bis 2026 mobilisieren, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Bundeskanzler Scholz glaubt fest daran – anders als seine Bauministerin und Mieter- und Eigentümerverbände.
Leggi di più »
Wie sehr wackelt das Ziel von 400.000 neuen Wohnungen?Es bleibt bei 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr, betont der Kanzler. Doch vom Mieterschützer bis zur Baubranche gibt es daran massive Zweifel.
Leggi di più »