Die Ampel beschließt Härtefall-Hilfen für Unternehmen, die mit Öl oder Pellets heizen. Kurz darauf sperren die eigenen Haushälter das Geld – und empören Länder und Parteikollegen.
Aus den Ländern und der Ampelkoalition selbst kommt scharfe Kritik an der Entscheidung des Bundestags-Haushaltsausschusses, die staatlichen Hilfen für Unternehmen beim Einkauf von Öl, Holz und Pellets vorerst wieder zu streichen. Firmen nutzen diese Energieträger insbesondere zum Heizen.
„Diese Entscheidung wäre für die Bundesregierung höchst blamabel und für viele mittelständische Unternehmen ein Desaster, denn sie ist das exakte Gegenteil der noch im Dezember getroffenen Zusagen“, sagte Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen dem Handelsblatt. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger , derzeit Vorsitzender der Wirtschaftsministerkonferenz, hat sich in einem Protestbrief an die Ampel gewandt: „Erst werden Hilfen angekündigt, dann macht Berlin einen Rückzieher und vertrödelt erneut Monate an kostbarer Zeit.“ Das Schreiben liegt dem Handelsblatt vor.
Firmen können diese Hilfen beantragen und bekämen diese zusätzlich zu den allgemeinen Energiepreisbremsen. Weitere 375 Millionen Euro entsperrte der Haushaltsausschuss für Härtefälle bei Kultureinrichtungen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Panzer für die Ukraine: Die Ampel hat ein Problem mit der StreitkulturDie Diskussion über Waffenlieferungen an die Ukraine ist auch ein Lehrstück über den Umgang der Ampelparteien miteinander. Es wäre gut, wenn sich SPD, Grüne und FDP ihrer guten Vorsätze erinnerten. Ein Kommentar SZ SZPlus
Leggi di più »
Keine Einigung bei KoalitionsgipfelDie Ampel-Parteien wollten bei einem Koalitionsgipfel den Streit um mangelnden Klimaschutz und den Bau neuer Autobahnen beilegen – doch die erhoffte Einigung ist geplatzt.
Leggi di più »
Andrea Tandler: Plante die Maskenmillionärin die Flucht in die Schweiz?Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Andrea Tandler. Warum musste die Tochter eines früheren CSU-Ministers jetzt in U-Haft? Die Spur führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem Schweizer Apartment.
Leggi di più »
Wahlrecht mit Widersprüchen: Kommt die Ampel mit ihrer Reform durch?Der Bundestag soll kleiner werden. Dafür plant die Koalition, nicht mehr alle Direktmandate zu vergeben. Ein Plan mit Haken und Ösen
Leggi di più »
49-Euro-Ticket: Länder geben Wissing die Schuld an VerzögerungEin Starttermin für das 49-Euro-Ticket ist noch nicht in Sicht. Schuld daran sei Verkehrsminister Wissing – zumindest wenn es nach Bayern und Baden-Württemberg geht.
Leggi di più »