Vizekanzler Habeck will einen vergünstigten Stromtarif für die Industrie. Davor warnen nun vier der fünf Wirtschaftsweisen. Sie halten einen Industriestrompreis für gefährlich.
ausgesprochen. „Einen Industriestrompreis für energieintensive Unternehmen halte ich nicht für den richtigen Weg“, sagte Schnitzer dem Handelsblatt.
sich auf Technologie-Produkte konzentriere, bei denen die deutsche Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil hat.Ulrike Malmendier lehnt das Konzept ab. „Eine solche Preisverzerrung führt bloß dazu, dass die Wirtschaft bei Produktionsweisen hängen bleibt, in denen wir einen strategischen Nachteil haben“, sagte sie dem Handelsblatt. Es sei „kein Argument, dass bestimmte Industrien hier schon seit Jahrzehnten präsent sind“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die FDP, Habeck und 101 Fragen zum HeizungstauschWochenlang sprechen FDP-Vertreter davon, dass die Partei noch mehr als 100 Fragen zum Heizungstausch habe. Das Gesetz ist deshalb noch nicht im Bundestag, doch genauso wenig liegt der Katalog dem Ministerium vor. Berichten zufolge sollte der dort auch gar nicht ankommen.
Leggi di più »
(S+) Robert Habeck, Mario Voigt und der Stasi-Vergleich: Im Debattenwahn»Heizhammer! Schnüffel-Staat! Energie-Stasi! Die Diskussion über Robert Habecks Gesetzesinitativen läuft völlig aus dem Ruder – und legt ein grundlegendes Problem offen: Bildungslücken«, kommentiert PMaxwill die Ereignisse um das Heizungsgesetz. (S+)
Leggi di più »
Habeck sieht Ampel im Teufelskreis hängenNicht erst der Streit um das Heizungsgesetz belastet die Stimmung in der Ampel. Und doch weist Wirtschaftsminister Habeck darauf hin, dass der Umgang der Regierungsmitglieder fast freundschaftlich sei - außer es geht um Inhalte. Doch er bleibt optimistisch.
Leggi di più »
Alice Weidel/Tino Chrupalla: Habeck will autoritäre Klima-Planwirtschaft mit der Brechstange erzwingenBerlin (ots) Die Fraktionsvorsitzenden der AfD im Deutschen Bundestag Alice Weidel und Tino Chrupalla äußern sich zum Tauziehen um die Novelle d
Leggi di più »
Ampel hat schon 1710 neue Beamte ernannt - „ausgerechnet Habeck“ ganz vorneDas Bundeskanzleramt und die 15 Bundesministerien haben seit dem Regierungsbeginn Ende 2021 insgesamt 1710 zusätzliche Beamtenstellen geschaffen. Die meisten Einstellungen gab es im Wirtschaftsministerium von Robert Habeck - „ausgerechnet Habeck“, sagt die CSU.
Leggi di più »
SPD-Fraktionschef Mützenich zum Heizungsstreit: »Ob das ein Wortbruch ist, das würde ich so nicht sehen«Das umstrittene Heizungsgesetz sorgt für reichlich Zoff in der Ampelkoalition. Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte zuletzt die FDP scharf attackiert. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich schlägt nun jedoch andere Töne an.
Leggi di più »