Energiewende: Leichte Ziele: Wer sichert die Windparks in der Nordsee?

Italia Notizia Notizia

Energiewende: Leichte Ziele: Wer sichert die Windparks in der Nordsee?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Windparks auf hoher See sollen zur Stütze der europäischen Energieversorgung werden. Doch noch fehlen Konzepte, wie sich diese kritische Infrastruktur vor Sabotage und Angriffen schützen lässt.

bis 2050 sollen Offshore-Windparks mit 300 Gigawatt Leistung installiert sein – das entspricht der Leistung von 300 Atomkraftwerken. Doch wie der Schutz der Windparks auf See vor Sabotage organisiert werden soll, ist unklar.

Die Betreiber von Offshore-Windparks sehen Handlungsbedarf. „Die wachsende Bedeutung der Offshore-Windkraft für das Stromversorgungssystem spiegelt sich nicht in den Konzepten für den Schutz der Offshore-Windparks wider. In dieser Hinsicht sind wir inkomplett konzeptlos“, sagte Jörg Kubitza, Deutschland-Chef des dänischen Windpark-Betreibers Ørsted und Vorsitzender des Bundesverbands der Windparkbetreiber Offshore , dem Handelsblatt.

„Es ist im Moment noch völlig unklar, wo unsere Pflichten enden und wo die Pflichten der Sicherheitsbehörden beginnen“, ergänzte er. Die Politik sei viel zu langsam. „Im Moment weiß ein Windparkbetreiber nicht einmal, bei welcher Behörde er im Ernstfall anrufen könnte. Es gibt kein geregeltes Verfahren“, kritisierte Kubitza.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Modular für immer: So blickt die Hochschule in die ZukunftModular für immer: So blickt die Hochschule in die ZukunftZukunftsvisionen, denkende Pferde oder Drohnen, die bei der Suche nach Schiffbrüchigen helfen - im Apparatehaus wird deutlich, was möglich ist und künftig vielleicht auch wird.
Leggi di più »

So reagieren die BVB-Fans auf die verpasste MeisterschaftBorussia Dortmund verspielt die Meisterschaft und viele Tränen fließen. Doch die Fans auf der Südtribüne feiern ihre Mannschaft trotzdem.
Leggi di più »

Giro d'Italia: Mark Cavendish gewinnt die Schlussetappe, Primoz Roglic die RundfahrtGiro d'Italia: Mark Cavendish gewinnt die Schlussetappe, Primoz Roglic die RundfahrtPrimož Roglič hat sich den Gesamtsieg beim Giro d'Italia erwartungsgemäß nicht mehr nehmen lassen. In Rom triumphierte Altmeister Mark Cavendish bei seiner letzten Giro-Etappe.
Leggi di più »

Die Ära Erdogan geht in die VerlängerungDie Ära Erdogan geht in die VerlängerungEine Wirtschaftskrise macht Erdogan vor seiner Wiederwahl das Leben schwer. Die Opposition hätte die 20-jährige Ära des AKP-Chefs gerne beendet. Doch nun haben die Türken ihrem Langzeitpräsidenten eine weitere Amtszeit gewährt. Das sind die Stationen seiner Regentschaft.
Leggi di più »

Erdoğan: „Für die einen ein Messias, für die anderen der Totengräber der Demokratie“Erdoğan: „Für die einen ein Messias, für die anderen der Totengräber der Demokratie“Recep Tayyip Erdoğan bleibt das türkische Staatsoberhaupt. Er setzte sich in der Stichwahl gegen seinen Kontrahenten Kemal Kılıçdaroğlu durch. Vor allem Moskau dürften die Wahlergebnisse freuen, analysiert Türkei-Experte Ronald Meinardus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-27 02:18:02