Energiewende wird für mehr Hausbesitzer zu teuer

Italia Notizia Notizia

Energiewende wird für mehr Hausbesitzer zu teuer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 59%

Die Energiewende wird für mehr Hausbesitzer zu teuer. Trotzdem zeigt das KfW-Energiewendebarometer nach oben.

Die Energiewende wird für viele Hausbesitzer zu teuer: steigende Preise, mangelnde Handwerker. Trotzdem zeigt das KfW-Energiewendebarometer noch immer nach oben.Montage einer PV-Anlage: Für viele Hausbesitzer wird die Energiewende jedoch zu teuer.picture alliance / CHROMORANGEKfW-Energiewendebarometer: Rückhalt in der Bevölkerung ist groß, aber Kostendruck bremst Vorhaben ausDie Energiewende wird für immer mehr Hausbesitzer zu einer zu kostspieligen Angelegenheit.

„Wir sehen schon, dass die finanziellen Hemmnisse ganz oben in der Liste auftauchen“, erklärte KfW-Chefvolkswirtin Fritzi Köhler-Geib bei der Vorstellung der jährlichen Umfrage unter 4.000 privaten Haushalten. Da die Ergebnisse des Barometers aber auch zeigten, dass „die Menschen auch in Zeiten hoher Energiekosten der Energiewende eine sehr große Zustimmung entgegenbringen“, gehe es nun darum, „die positive Einstellung und Akzeptanz zu erhalten“, mahnte Köhler-Geib.

Zwar machten die nicht zuletzt durch den Ukraine-Krieg gestiegenen Energiepreise energetische Maßnahmen attraktiver für viele Haushalte. Doch der Investitionsspielraum der Privaten ist angesichts nicht nur steigender Energiepreise, sondern auch einer allgemein sehr hohen Teuerung nur noch bedingt gegeben. So ist wenig verwunderlich, dass einkommensstarke Haushalte Vorreiter sind: 42% der „Energiewender“ werden dem obersten Einkommensquartil zugerechnet.

Auf die teurere Energie reagieren die Haushalte unterschiedlich. Ein Drittel der Eigentümer denkt über eine energetische Sanierung nach. 13% der Mieter haben ihre Vermieter darauf angesprochen, so die KfW. Am häufigsten wird allerdings gespart: 70% der Haushalte wollen weniger heizen, 55% weniger warmes Wasser verbrauchen. Mehr als ein Drittel der Haushalte will an anderer Stelle sparen, um die höheren Heizkosten auszugleichen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wie Landshuter Landtagskandidaten die Energiewende schaffen wollenWie Landshuter Landtagskandidaten die Energiewende schaffen wollenVier Landtagskandidaten stellen sich bei Podiumsdiskussion im Ergoldinger Bürgersaal Fragen rund um die nachhaltige Energieversorgung.
Leggi di più »

Energiewende: Hoffnungsträger für Europa: Chile will Strommarkt für die Wasserstoffproduktion umbauenEnergiewende: Hoffnungsträger für Europa: Chile will Strommarkt für die Wasserstoffproduktion umbauenChile soll grünen Wasserstoff nach Europa liefern. Doch der Strommarkt ist noch auf Kohle ausgelegt. Windparkbetreiber kämpfen um ihre Existenz.
Leggi di più »

Energiewende: Hoffnungsträger für Europa: Chile will Strommarkt für die Wasserstoffproduktion umbauenEnergiewende: Hoffnungsträger für Europa: Chile will Strommarkt für die Wasserstoffproduktion umbauenChile soll grünen Wasserstoff nach Europa liefern. Doch der Strommarkt ist noch auf Kohle ausgelegt. Windparkbetreiber kämpfen um ihre Existenz.
Leggi di più »

Stromspeicher: Wie Salz die Energiewende vorantreiben kannStromspeicher: Wie Salz die Energiewende vorantreiben kannBis 2030 sollen 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien stammen. Dafür sind große Speicher nötig: Salz könnte eine große Rolle spielen.
Leggi di più »

Die Revolution der Erneuerbaren: MDR beleuchtet in ARD-WISSEN-Dokumentation den Weg zur globalen EnergiewendeDie Revolution der Erneuerbaren: MDR beleuchtet in ARD-WISSEN-Dokumentation den Weg zur globalen EnergiewendeLeipzig (ots) - Die Menschheit steht vor dem größten Wandel seit der Industrialisierung. Die zweiteilige MDR-Dokumentation 'Die Revolution der Erneuerbaren' verdeutlicht die essenziellen Schritte, die
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:51:41