Enorme Herz-Kreislauf-Gefahr: In den ersten drei Wochen nach einer Corona-Infektion steigt die Sterblichkeit auf das bis zu 81-Fache.
In den ersten drei Wochen nach einer Corona-Infektion steigt die Sterblichkeit auf das bis zu 81-Fache.
Eine Infektion mit dem Coronavirus hat nicht nur starke Auswirkungen auf das Immunsystem - auch bringt sie nach der Erkrankung eine stark erhöhte Gefahr für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und -Todesfälle mit sich. Die Sterblichkeit erhöht sich in den ersten drei Wochen auf das bis zu 81-Fache, doch auch nach 18 Monaten liegt sie noch immer beim Fünffachen von Nichtinfizierten.
Die Informationen der Patienten wurden dann 70.000 Nichtinfizierten aus der Beobachtungszeit sowie weiteren 70.000 Personen gegenübergestellt.Verglichen wurden die Häufigkeit von schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einzelner Herz-Kreislauf-Komplikationen und die Sterblichkeit. Dies erfolgte für die ersten drei Wochen nach der Covid-19-Infektion und dann ab Tag 22 bis zu einem Zeitraum von eineinhalb Jahren.
„Im Vergleich zu den zwei Gruppen von Nichtinfizierten hatten Covid-19-Patienten ein etwa viermal größeres Risiko, in der akuten Phase eine schwere Herz-Kreislauf-Erkrankung zu entwickeln. Dieses Risiko war um 40 Prozent höher in der Zeit nach der akuten Erkrankung “, teilte die Europäische Gesellschaft für Kardiologie mit.Bei der Sterblichkeit zeigte sich ein teilweise dramatischer Effekt von Covid-19.
Unterschiede zwischen der Covid-19-Akutphase und der Zeit danach gab es bei der Häufigkeit verschiedener Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Während in beiden Zeitabschnitten die erhöhte Rate von auftretenden Herzinfarkten, Herzversagen oder tiefen Beinvenenthrombosen jeweils gleich war, stieg das Risiko zum Beispiel für Schlaganfälle nur kurzfristig, um dann wieder auf „normales Niveau“ zu fallen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Wintersport kämpft ums ÜberlebenMÜNCHEN. Der Schneemangel und seine Folgen stellen derzeit nicht nur viele Weltcup-Veranstalter, sondern gesamte Wintersport-Orte vor enorme wirtschaftliche Herausforderungen.
Leggi di più »
Österreich fällt in Standortranking stark zurückWIEN. Österreich kann mit Spitzenstandorten in Westeuropa, Skandinavien und Nordamerika kaum mehr mithalten
Leggi di più »