Entgelttransparenzgesetz: Nur wenige Frauen erfragen Verdienst ihrer männlichen Kollegen

Italia Notizia Notizia

Entgelttransparenzgesetz: Nur wenige Frauen erfragen Verdienst ihrer männlichen Kollegen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 75%

Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt spürbar weniger als Männer. Ein Gesetz für mehr Lohntransparenz sollte helfen. Doch die wenigsten machen davon Gebrauch.

Für eine bessere Gehaltstransparenz sollten alle Mitarbeiter mehr über Geld sprechen.Nur wenige Beschäftigte haben ihre Rechte aus dem Entgelttransparenzgesetz für mehr Lohngleichheit bei Frauen und Männern genutzt. Das zeigt ein Gutachten, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Über die Expertise zur Überprüfung des Gesetzes soll laut Familienministerium am Mittwoch im Bundeskabinett beraten werden.

Dem Gutachten zufolge hat die Mehrheit der Beschäftigten weder eine Auskunft verlangt noch plant sie, dies in absehbarer Zukunft zu tun. „Konkret geben 4 Prozent der Beschäftigten an, eine Auskunftsanfrage gestellt zu haben“, schrieben die Autoren des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung der Universität Tübingen.

„Zwei Drittel kennen ihre Rechte nicht“, stellen die Gutachter fest. „Unter dem anderen Drittel sehen manche keinen Mehrwert in einer Auskunft, oder sie fürchten, dass ein Auskunftsersuchen von ihren Vorgesetzten negativ bewertet werden könnte.“Das Gesetz war Juli 2017 in Kraft getreten. Es sollte zur Durchsetzung des Entgeltgleichheitsgebots beitragen – also zur gleichen Bezahlung für gleiche oder gleichwertige Arbeit zwischen den Geschlechtern.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rponline /  🏆 8. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenNur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenBerlin - Nur wenige Beschäftigte haben ihre Rechte aus dem Entgelttransparenzgesetz für mehr Lohngleichheit bei Frauen und Männern genutzt. Das zeigt
Leggi di più »

Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenNur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenGesetz mit wenig Durchschlagskraft: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt spürbar weniger als Männer - ein Gesetz für mehr Lohntransparenz sollte helfen. Doch die wenigsten machen davon Gebrauch.
Leggi di più »

Einkommen: Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenEinkommen: Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenGesetz mit wenig Durchschlagskraft: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt spürbar weniger als Männer - ein Gesetz für mehr Lohntransparenz sollte helfen. Doch die wenigsten machen davon Gebrauch.
Leggi di più »

Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenNur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenGesetz mit wenig Durchschlagskraft: Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt spürbar weniger als Männer - ein Gesetz für mehr Lohntransparenz sollte helfen. Doch die wenigsten machen davon Gebrauch.
Leggi di più »

Nur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenNur wenige Frauen fragen nach Verdienst ihrer KollegenBERLIN (dpa-AFX) - Nur wenige Beschäftigte haben ihre Rechte aus dem Entgelttransparenzgesetz für mehr Lohngleichheit bei Frauen und Männern genutzt. Das zeigt ein Gutachten, das der Deutschen Presse-Agentur
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 03:24:45