Die Ampel will Anbau und Besitz von Cannabis entkriminalisieren. Ein früher Gesetzentwurf zeigt, wie kompliziert es werden könnte. Eine Übersicht.
Ein früher Gesetzentwurf zur Cannabislegalisierung ist durchgesickert. Im Koalitionsvertrag geplant war die „kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften“. Wie der Gesetzentwurf zeigt, wird daraus wohl erst einmal nichts. Mitte April hatten SPD-Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Grünen-Landwirtschaftsminister Cem Özdemir die Eckpunkte des Gesetzes vorgestellt.
Gekifft werden darf weder innerhalb der Cannabis-Clubs noch in einem 250-Meter-Radius drumherum. Der Sprecher des Hanfverbands Deutschland, Simon Kraushaar, findet das problematisch. „Menschen zum Kiffen in ihre eigenen vier Wände zu schicken, ist keine gute Idee. Dort fehlt jegliche soziale Regulation und Unterstützung. Zu Hause ist vielleicht niemand, der dir sagt: Jetzt reicht es aber langsam, du hattest genug.“ Die soziale Komponente in den Clubs fehle völlig.
Fraglich ist auch, ob die Clubs den Gesamtbedarf überhaupt werden decken können. Schätzungsweise 4,5 Millionen Menschen in Deutschland konsumieren Gras. Teilt man diesen Wert durch 500, also die maximale Anzahl der Mitglieder in einem Club, kommt man auf 9.000 Clubs, die gegründet werden müssten. „Wenn man einberechnet, dass manche selbst anbauen und nicht in Clubs gehen, bräuchte es vielleicht nur um die 5.000 Clubs“, schätzt Kraushaar.
„Das niederländische Modell ist für uns kein Vorbild“, sagte Lauterbach Mitte April. Gras ist dort frei verkäuflich. In Coffeeshops können Menschen diverse Cannabisprodukte kaufen. Das Problem: „Sämtliches Cannabis, das in den Shops in den Niederlanden verkauft wird, kommt aus illegalen Quellen“, sagt Kraushaar. Dass es so auch in Deutschland kommt, wolle man auf jeden Fall vermeiden, sagte Lauterbach im April.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Frau, die Trump erfolgreich verklagte: Wer ist die Autorin E. Jean Carroll?Die heute 79-Jährige EJeanCarroll warf DonaldTrump vor, sie einst in einer Kaufhaus-Umkleidekabine vergewaltigt zu haben. Ihre Klage vor Gericht hatte teilweise Erfolg. USA torsten_harmsen
Leggi di più »
Jetzt will uns die Ampel 20 Prozent Demokratie nehmenAn diesem Freitag legt die Wahlrechtsreform-Kommission ihren Bericht vor. In vielen Punkten sind sich Regierungs- und Oppositionsfraktionen nicht einig. Mit einer Ausnahme: Alle wollen die Legislaturperiode des Bundestags auf fünf Jahre verlängern. Für die Bürger ist das eine schlechte Nachricht.
Leggi di più »
Anti-Ampel-Kampagne: Die Union holt den „Heizungshammer“ rausDie Union präsentiert eine Kampagne gegen die Heizungspläne der Regierung. Ob sie zünden wird, ist offen. Klar ist allerdings: Die Ampel will sich davon nicht beeindrucken lassen. „Bürgerfrust als Koalitionspartner“, spotten die Grünen.
Leggi di più »
Immobilien: So planen Eigentümer Aufstockung oder Anbau für Wohnraum richtigBraucht die Familie mehr Platz, lassen sich Einfamilienhäuser erweitern. Doch den Ideen sind durchaus Grenzen gesetzt. Worauf Eigentümer bei ihrem Vorhaben unbedingt achten sollten.
Leggi di più »
Filz im Klimaministerium: Das grüne EigentorEs mag den Grünen um die gute Sache gehen - aber auch wegen zögerlicher Selbstkritik ist die Affäre längst zu einer Gefahr für die Ampel geworden.
Leggi di più »
Hellmann und Leki: Forderungen an die Klubs, Versprechen an die FansZum 30. Juni endet die gemeinsame Amtszeit von Oliver Leki und Axel Hellmann als DFL-Geschäftsführer. Hellmann macht in dieser Rolle noch maximal bis 30. September weiter. Zeit für eine Bewertung der eingeleiteten Prozesse. Und für einen Blick in die Zukunft.
Leggi di più »