Unternehmen klagen über zu teuren Strom. Muss die Politik helfen? Wenn ja, wie? FDP-Minister Lindner und der Grüne Trittin treiben die Debatte weiter.
Der Strom muss nicht nur bezahlbar sein, sondern auch ankommen: Stromautobahn Südlink Foto: Marijan Murat/dpa
Der Spitzenausgleich kommt aktuell energieintensiven Unternehmen zugute. Unter bestimmten Bedingungen bekommen sie bis zu 90 Prozent der Stromsteuer erlassen. Lindner knüpfte seinen Vorschlag allerdings an die Voraussetzung, dass man „woanders Mittel zur Gegenfinanzierung findet“. Zu dem Konflikt in der Koalition – von SPD und Grünen kamen bereits kritische Stimmen zu einem möglichen Fortbestand des Spitzenausgleichs – gesellt sich auch ein Disput zwischen der Industrie und Umweltverbänden. Der von Mittelständlern getragene Bundesverband der Energie-Abnehmer nennt den Plan, die Subvention für die Industrie abzuschaffen, einen „Schock und herben Rückschlag für den Wirtschaftsstandort Deutschland“.
Unterdessen hat der frühere grüne Bundesumweltminister Jürgen Trittin erklärt, Unternehmen könnten ja auch mit Power Purchase Agreements günstigen Strom beziehen. PPAs sind direkte Strombezugsverträge zwischen Unternehmen und Stromerzeugern, zumeist solchen, die Wind- und Solarstrom produzieren. Diese Verträge sind relativ komplex und werden deshalb bislang überwiegend von Großunternehmen abgeschlossen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ROUNDUP/Prognose: EU-Wirtschaft schwächelt - deutsche Wirtschaft schrumpftBRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Kommission hat ihre Prognose für die Konjunktur in der Europäischen Union und in Deutschland nach unten geschraubt. Die Behörde rechnet für die EU und für die Eurozone nur noch
Leggi di più »
Leidet US-Wirtschaft?: Streik der US-Autobauer könnte Milliarden kosten und Wirtschaft ausbremsen© Foto: Mike Householder - AP PhotoSollte die US-Autobauergewerkschaft UAW wie erwartet zum landesweiten Streik aufrufen, könnte dies enorme Kosten mit sich bringen. Wie einschneidend sind die Folgen?Nachdem
Leggi di più »
Bundesregierung streitet weiter über Industrie-StrompreisBerlin: Innerhalb der Bundesregierung gehen die Meinungen zur Unterstützung der deutschen Industrie weiter auseinander. Außenminis ... Mehr bei BR24
Leggi di più »
Energiekosten: Lindner geht beim Strompreis auf Industrie zuDer Bundesfinanzminister ist bereit, eine wichtige Steuerermäßigung für energieintensive Betriebe zu erhalten – wenn die Gegenfinanzierung gesichert ist. Doch die Koalitionspartner ziehen nicht mit.
Leggi di più »
Energiekosten: Lindner geht beim Strompreis auf Industrie zuDer Bundesfinanzminister ist bereit, eine wichtige Steuerermäßigung für energieintensive Betriebe zu erhalten – wenn die Gegenfinanzierung gesichert ist. Doch die Koalitionspartner ziehen nicht mit.
Leggi di più »