Britische Medien sprechen bereits vom „Jahr der Ladendiebe“. Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen. Unternehmer kritisieren geringe Strafen und mangelnde Polizeiarbeit.
Die Diebe werden immer dreister und aggressiver - und sie kommen aus allen Gesellschaftsschichten. „Es gibt Mütter, die Waren in Kinderwagen stecken, es gibt Rentner, Kinder und Teenager auf Rädern“, erzählt Benedict Selvaratnam, dem ein kleiner Supermarkt in Südlondon gehört, der BBC. Bis zu neun Ladendiebstähle am Tag habe er gezählt. „Wir sehen einen großen Anstieg bei organisierten Banden, die auf Bestellung stehlen, ob Kaffee, Honig oder Fleisch.
Die Branche macht in erster Linie gestiegene Lebenskosten für die zunehmenden Diebstähle verantwortlich. Wurden zuvor in erster Linie teure Gegenstände gestohlen, würden nun häufiger Alltagsprodukte geklaut, sagt Muntazir Dipoti, der Präsident des Verbands Federation of Independent Retailers, der unabhängige Händler vertritt.
„Wir brauchen eine stärkere Polizeipräsenz, vor allem abends“, sagt Selvaratnam. Wenn er mal die Polizei gerufen habe, sei sie nicht aufgetaucht. Auch deshalb melden viele Ladenbesitzer Diebstähle gar nicht. Die Londoner Polizei hat eingeräumt, dass sie bei weitem nicht allen Diebstählen nachgehen könne. Verbandschef Dipoti fordert als ersten Schritt eine Einmalzahlung an alle Shop-Besitzer in Höhe von 1500 Pfund für Sicherheitsmaßnahmen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„epidemie des ladendiebstahls“ entsetzt britische händlerBritische Medien sprechen bereits vom „Jahr der Ladendiebe“. Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen. Unternehmer kritisieren geringe Strafen und ...
Leggi di più »
'Epidemie des Ladendiebstahls' entsetzt britische HändlerBritische Medien sprechen bereits vom 'Jahr der Ladendiebe'. Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen. Unternehmer kritisieren geringe Strafen und mangelnde Polizeiarbeit.
Leggi di più »
Einzelhandel: „Epidemie des Ladendiebstahls“ entsetzt britische HändlerBritische Medien sprechen bereits vom «Jahr der Ladendiebe». Die Zahl der Vorfälle ist gewaltig gestiegen. Unternehmer kritisieren geringe Strafen und mangelnde Polizeiarbeit.
Leggi di più »
'Bares für Rares“: Händler Fabian Kahl zeigt sich verliebt mit Freundin Yvonne'Bares für Rares'-Händler Fabian Kahl urlaubt aktuell mit seiner Freundin Yvonne in Paris. Seine Fans sind begeistert von den neuesten Aufnahmen des reiselustigen Paares.
Leggi di più »
Britische Einzelhändler zahlen für PolizeiarbeitWegen steigender Preise und hoher Inflation klagen britische Kaufhäuser über einen massiven Anstieg bei Ladendiebstählen. Weil die Polizei nicht hinterherkommt, legen die großen Ketten Geld zusammen, um Ermittlungen zu finanzieren.
Leggi di più »
This Is Going To Hurt: 7-teilige Britische Dramedy-SerieNach dem Roman von Adam Kay: Assistenzarzt Adam Kay (Ben Whishaw) muss sich mit den Hürden des Gesundheitssystems Großbritanniens herumschlagen.
Leggi di più »