Equal Pay Day: Müssen Frauen mehr über Geld reden?

Italia Notizia Notizia

Equal Pay Day: Müssen Frauen mehr über Geld reden?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Heute ist EqualPayDay - ein Tag, der symbolisch für Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen steht. Oft sind halbe Arbeitstage und die Berufsbranche schuld. Aber - Frauen sollten auch mehr über Geld reden.

Diese Umgleichheit fällt oft gar nicht auf - manchmal auch, weil nicht darüber geredet werden darf. So meldete sich eine WDR-Hörerin und erzählte, dass sie sogar eine Verschwiegenheitsklausel unterschreiben musste. Eine andere Hörerin berichtete von ihrem Arbeitsvertrag, in dem stand, dass sie über ihren Lohn nicht reden sollte.Was also tun, wenn man über seinen Lohn nicht sprechen darf? Man muss zunächst die rechtliche Lage kennen.

Die meisten Unternehmen in Deutschland sind aber kleine und mittlere Unternehmen. Und nur ein Viertel aller Betriebe hat einen Tarifvertrag ." Hannack setzt auf eine neue Richtlinie der EU voraussichtlich im Sommer, die mehr Transparenz bei der Bezahlung von Frauen auch in Deutschland schaffen könnte.Frauen denken immer noch, dass sie da anecken könnten

." Nina Nickel ist Bewerbungstrainerin und hat Tipps für Frauen, wie sie sich im Bewerbungsgespräch verhalten sollen:""Macht euch vorher Gedanken"Viele Frauen machen aber auch von sich aus einen Bogen um Finanzen. Auch Hava Misimi kennt diese Ausreden von Frauen:"Hava Misimi oft. Doch fest stehe:"Viele Frauen sind sich gar nicht bewusst, dass sie eine Rentenlücke haben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Equal Pay Day: Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben großEqual Pay Day: Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen bleiben großHohe Teilzeitquoten und schlechtere Aufstiegschancen sorgen dafür, dass Frauen im Schnitt 18 Prozent weniger verdienen. Die Stundenlöhne allein sind dabei nicht entscheidend.
Leggi di più »

Equal Pay Day: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Berlin geringer als im BundesdurchschnittEqual Pay Day: Lohnlücke zwischen Männern und Frauen in Berlin geringer als im BundesdurchschnittNoch immer verdienen Männer mehr als Frauen. Der „Gender-Pay-Gap“ liegt in Berlin aber deutlich unter dem Bundesdurchschnitt von 18 Prozent.
Leggi di più »

„Auf allen Ebenen“: Bundeskanzler Scholz fordert sichtbare Gleichstellung von Frauen und Männern„Auf allen Ebenen“: Bundeskanzler Scholz fordert sichtbare Gleichstellung von Frauen und MännernDeutschland ist laut Kanzler Scholz bei der Gleichberechtigung von Frauen noch „nicht weit genug“ vorangeschritten. Doch er sieht das Land auf einem guten Weg.
Leggi di più »

Verdienstlücke zwischen Frauen und Männern wird nur langsam kleinerVerdienstlücke zwischen Frauen und Männern wird nur langsam kleinerDie Verdienstunterschiede zwischen Männern und Frauen sind in Deutschland regional extrem unterschiedlich verteilt.
Leggi di più »

Frauentag: Gleichberechtigung von Männern und Frauen laut Uno noch »300 Jahre entfernt«Frauentag: Gleichberechtigung von Männern und Frauen laut Uno noch »300 Jahre entfernt«»Die über Jahrzehnte erzielten Fortschritte verschwinden vor unseren Augen«: Mit eindringlichen Worten warnen die Vereinten Nationen vor massiven Rückschritten bei den Rechten von Frauen und Mädchen weltweit.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 22:00:30