Ab morgen sind die eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen der Erde aufgebraucht. Leben die Menschen weiter so wie jetzt, brauchen sie rein rechnerisch 1,7 Planeten.
Bereits an diesem Mittwoch sind die eigentlich für das gesamte Jahr zur Verfügung stehenden ökologischen Ressourcen der Erde aufgebraucht. Nach den Berechnungen der amerikanischen Umweltorganisation Global Footprint Network ist der 2. August demnach in diesem Jahr der Erdüberlastungstag.Was einerseits erschreckend erscheinen mag, könnte andererseits auch als Fortschritt betrachtet werden. Denn im vergangenen Jahr war der Erdüberlastungstag bereits am 28. Juli.
"Der Trend ist flach", sagt Diep, und das schon seit rund zehn Jahren. 2023 sei nur ein Tag gewonnen worden."Wie viel davon auf einen Rückgang der Wirtschaftsaktivitäten oder auf Anstrengungen zur Dekarbonisierung zurückzuführen ist, ist schwer zu sagen." Dekarbonisierung bedeutet den Umstieg von fossilen Brennstoffen auf kohlenstofffreie und erneuerbare Energiequellen.
. Das stellt die Umweltorganisation dem gegenüber, was die Menschen mit ihrer Lebens- und Wirtschaftsweise verbrauchen. So legt sie den Tag fest, an dem alle Ressourcen des Jahres verbraucht sind. Ein Großteil geht auf die Treibhausgas-Emissionen zurück.Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt.