Erfolg für Australiens Artenschutz: Tasmanische Teufel vermehren sich | DW | 10.06.2022

Italia Notizia Notizia

Erfolg für Australiens Artenschutz: Tasmanische Teufel vermehren sich | DW | 10.06.2022
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 dw_deutsch
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Artenschützer in Down Under feiern: Das zweite Jahr in Folge haben Tasmanische Teufel auf dem australischen Festland in Freiheit Nachwuchs bekommen.

Es sei etwas ganz Besonderes, die Beutel zu überprüfen und dort kleine rosa Junge zu entdecken, sagte Aussie-Ark-Mitarbeiterin Kelly Davis."Hier draußen im Barrington Wildlife Sanctuary ist es noch spezieller, weil wir wissen, dass sie völlig wild leben, ohne menschliches Eingreifen", betonte Davis mit Blick auf das 400 Hektar große Schutzgebiet.

. Nun seien sie zurück in der Wildnis der Berge."Sie in dieser Größe zu sehen, macht einen jedes Mal wieder sprachlos."Bis 2020 gab es die angriffslustigen, bis zu acht Kilogramm schweren"Tasmanian Devils" nur noch auf der Insel Tasmanien, der sie auch ihren Namen verdanken. Dort war ihr Bestand aber wegen einer Krebsart bedroht. Aussie Ark unterhält ein eigenes Zuchtprogramm für Beutelteufel.

Im vergangenen Jahr dann die frohe Botschaft: Die Tiere vermehrten sich. Rund 3000 Jahre nach dem Aussterben der Beutelteufel auf dem Festland wurden dort erstmals wieder in Freiheit Junge geworfen. Die winzigen und noch völlig nackten Tiere kriechen nach ihrer Geburt von der Vagina in den Beutel des Muttertiers. Dort heften sie sich an die Milchdrüsen und wachsen langsam heran, bis sie nach etwa 100 Tagen den Beutel verlassen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

dw_deutsch /  🏆 44. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ukraine aktuell: Özdemir sagt Unterstützung bei Landwirtschaft zu | DW | 10.06.2022Ukraine aktuell: Özdemir sagt Unterstützung bei Landwirtschaft zu | DW | 10.06.2022Agrarminister Özdemir und Gesundheitsminister Lauterbach besuchen die Ukraine. Sjewjerodonezk steht nach wie vor unter schwerstem Beschuss. Frankreich verspricht weitere Waffenlieferungen. Ein Überblick.
Leggi di più »

Die Vorschau für Freitag (10.06.2022)Die Vorschau für Freitag (10.06.2022)So geht es bei 'Unter uns', 'Sturm der Liebe' und Co. am Freitag weiter.
Leggi di più »

DW Global Media Forum 2022 kicks off in Bonn on June 20 | DW | 07.06.2022DW Global Media Forum 2022 kicks off in Bonn on June 20 | DW | 07.06.2022🔟 days to go until GMF 2022! Now in its 15th year, the Global Media Forum will convene June 20-21 under the theme 'Shaping Tomorrow Now'. ▶️ Stay tuned for additional details from DW_GMF. 🎟 Reserve your spot now—tickets are limited. ℹ️ Learn more:
Leggi di più »

Stiko: Affenpocken-Impfung für Risikogruppen | DW | 09.06.2022Stiko: Affenpocken-Impfung für Risikogruppen | DW | 09.06.2022Angesichts der zunehmenden Zahl von Affenpockenfällen hält die Ständige Impfkommission eine Impfung für bestimmte Risikogruppen für sinnvoll. Registriert sind in Deutschland derzeit 131 Erkrankungsfälle.
Leggi di più »

TV-Tipps am Freitag (10.06.2022)TV-Tipps am Freitag (10.06.2022)So verpassen Sie keine Sendung mehr. Hier finden Sie alle Programm-Highlights am Freitag auf einen Blick.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 16:59:41