Im Fall um einen nunmehr 14-Jährigen, der von seiner Mutter im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll, ermittelt die Staatsanwaltschaft Krems weiterhin gegen zwei Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft (BH) Waidhofen an der Thaya.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Bei den Beschuldigten handelt es sich um die zwei mit dem Fall betrauten Sozialarbeiter - einen Mann und eine Frau. Im Raum steht laut Hütter weiterhin der Verdacht des Amtsmissbrauchs. Weitere Details nannte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Krems nicht. Auch zum Inhalt des Vorhabensberichts - dieser ging via Oberstaatsanwaltschaft und Justizministerium wieder nach Krems - machte Hütter keine Angaben.
Die Kinder- und Jugendhilfe hatte nach Bekanntwerden des Falls 2023 betont, dass eine sofortige Prüfung der internen Abläufe ergeben habe, dass"alle rechtlichen und fachlichen Vorgaben eingehalten wurden". Aufgrund von im Gerichtsverfahren bekanntgewordenen Details wurde seitens des Landes eine nochmalige Prüfung des Falls vorgenommen.
Der Bericht der Expertenkommission und der erneute Prüfbericht der Fachaufsicht seien"den Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt" worden, hieß es auf Anfrage aus dem Büro von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig . Weitere Stellungnahmen könnten nicht gemacht werden, da ein laufendes Verfahren vorliege.
Kinder Kriminalität Und Justiz Niederösterreich _Apafeed Staatsanwaltschaft Krems
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hundebox-Fall: Land NÖ erkennt Amtshaftungsansprüche nicht anIm Fall um einen nunmehr 14-Jährigen, der von seiner Mutter im Waldviertel in eine Hundebox gesperrt und gequält worden sein soll, hat das Land Niederösterreich außergerichtlich geltend gemachte Amtshaftungsansprüche nicht anerkannt.
Leggi di più »
Der mysteriöse Fall Marco Pantani: Ermittlungen enthüllen mögliche Verbindungen zur MafiaZwanzig Jahre nach dem Tod von Marco Pantani rollt die Staatsanwaltschaft von Trient den Fall neu aus und untersucht, ob die italienische Mafia 'Camorra' ihre Finger im Spiel hatte. Neue Hinweise werfen Licht auf das dunkle Kapitel im Radsport.
Leggi di più »
Bub in Hundebox – kein Schmerzensgeld vom LandDer Fall jenes nun 14-jährigen Buben, der in eine Hundebox gesperrt worden war, schlug hohe Wellen. Das Land sieht sich nicht in der Verantwortung.
Leggi di più »
Bub in Hundebox gefoltert: Land NÖ bezahlt kein SchmerzensgeldOpferanwalt wollte wegen der Behördenfehler 150.000 Euro für das beinahe zu Tode gequälte Kind. Das Land erteilte dem eine Absage.
Leggi di più »
Energiegemeinschaft im Südlichen Waldviertel: „Jeder kann mitmachen“Energiemarkt im Südlichen Waldviertel kommt in Schwung: Energiegemeinschaften melden Erfolge bei Mitgliederwerbung.
Leggi di più »
Grenzen abbauen: „Junge Uni Waldviertel Vysocina“ feierte Sponsion98 Jungstudierende der Jungen Uni Waldviertel Vysocina feierten im Lindenhof in Oberndorf-Raabs ihre Sponsion.
Leggi di più »