Im Osten sitzt Eltern die Hand lockerer, Kinder werden mit anderer Härte erzogen, sagt die Schriftstellerin Anne Rabe. Doch gibt es dafür Belege? Eine Kolumne.
Rabe sagt auch, dass ihr viele Leute schreiben, die sich in ihren Schilderungen von gewaltsamer Erziehung im Osten wiederfinden. Die meisten meiner Freunde, die wie Anne Rabe und ich in der DDR geboren wurden, wurden zu Hause zum Glück nicht geschlagen. Aber ich kenne auch Familien, in denen es Gewalt gab. In der Generation meiner Mutter, die 1951 in der DDR geboren wurde, kam das noch häufiger vor.
Zahlen zu häuslicher Gewalt gab es in der DDR offiziell nicht, das Problem durfte es ja nicht geben. Im Internet fand ich den , dort steht: „Eine Auswertung verschiedener Datenquellen deutet darauf hin, daß häusliche Gewalt in der DDR nicht weniger verbreitet war als in der Bundesrepublik.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berliner Autorin Anne Rabe: „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“In „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt Anne Rabe gewaltvolle Erziehung in der DDR – und ist damit ins Finale des Deutschen Buchpreises gekommen. Ein Gespräch.
Leggi di più »
Erziehung: 10 Tabusätze für Eltern - Sagt das nie zu eurem Kind!Bestimmte Dinge sollten wir Eltern niemals zu oder in Anwesenheit unserer Kinder sagen! Ihrem Selbstbewusstsein und Selbstwert zuliebe.
Leggi di più »
Erziehung heute: 8 Dinge, die Kinder nicht mehr lernenKinder haben früher Dinge gelernt, die sie heute nicht mehr können. Und um manche ist es ganz schön schade.
Leggi di più »
Trotz Negativ-Ruf: So gut ist die Helikopter-Erziehung tatsächlich!So schlecht wie ihr Ruf sind Helikopter-Eltern gar nicht. Eine wissenschaftliche Untersuchung hat sogar herausgefunden, dass Helikopter-Kinder erfolgreicher werden als andere.
Leggi di più »
Anne Rabes „Die Möglichkeit von Glück“: Über die schlimmen Nachwirkungen der DDR-GeschichteDie aus Wismar stammende Autorin Anne Rabe erzählt von einer Kindheit und Jugend in Ostdeutschland nach der Wende - und analysiert die Gewalt, die vom Staat und innerhalb der Familien ausgeübt wird.
Leggi di più »