Wolfgang Burtscher, EU-Generaldirektor für Landwirtschaft, mahnt zum Handeln.
Wegen der Trockenheit, die durch den Klimawandel verursacht sei, habe Europa vergangenen Sommer eine um rund ein Drittel geringere Getreideernte einbringen können als im Vorjahr, sagte Wolfgang Burtscher, Generaldirektor der Landwirtschaft in der EU-Kommission, im Rahmen der Internationalen Grünen Woche am Freitag in Berlin. Auf der Publikumsmesse mit 300.
Die europäischen Vorgaben für eine umwelt- und klimafreundliche Agrarpolitik haben in den vergangenen Jahren die Debatte zur Gemeinsamen Landwirtschaftspolitik dominiert. Erst durch den Ukraine-Krieg sei die Ernährungssicherheit und ihre faire Abgeltung für die Landwirte wieder in den Vordergrund getreten. Dennoch sagt Burtscher:"Es gibt keine Alternativen zur grünen Landwirtschaft.
Die EU habe bereits mit der neuen GAP Anreize geschaffen, um Maßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt oder Wasserschutz mit höheren Förderungen zu honorieren. Die Zahl der Förderanträge sei vielversprechend, dass Österreichs Bauern das gut annehmen.Österreich bekenne sich zu den EU-Umweltzielen, doch es müsse die Wirtschaftlichkeit der Betriebe berücksichtigt werden.
Er zeigte sich erfreut, dass die EU voraussichtlich heuer Österreichs Eiweißstrategie aufgreifen werde, um die starke Abhängigkeit etwa von ukrainischem Soja, Raps und Sonnenblumen zu mildern und Europa unabhängiger zu machen. Dabei sei die Transformation der Landwirtschaft nicht nur"einseitig ökologisch" zu sehen. Die Landwirte in Österreich hätten Steigerungen bei den Produktionskosten zu verkraften und immer höhere Umweltauflagen.
Das Thema Tierwohl wird 2023 auch in der EU wichtiger. In Österreich dürfen Hühner seit Jahren nicht mehr in Käfigen gehalten werden, in anderen EU-Ländern sehr wohl. Noch heuer könnte die Abschaffung der Käfighaltung gesetzlich in die Wege geleitet werden, kündigte Burtscher an. Die EU-Kommission muss einer entsprechenden EU-Bürgerinitiative nachgehen. Entsprechende Übergangszeiten müsse man berücksichtigen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Von den Philippinen: 37 weitere Pflegekräfte für OberösterreichOberösterreich werde seine Zusammenarbeit mit den Philippinen ausbauen, warb Soziallandesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (VP). [OÖNplus]
Leggi di più »
Aus für Craftbeer-Brauer: Sperrstunde bei Flecks und Forstner: Sind kleine Brauereien in der Krise? | Kleine ZeitungIn Kalsdorf und Frohnleiten sperrten die alternativen Bierbrauer Forstner und Flecks zu. Die Gründe sind vielfältig. Aber wie steht es um die kleine, kreative „Craftbier-Szene“ in der Steiermark?
Leggi di più »
Agrar-Gipfeltreffen: Grüne Woche: Streit um weniger Steuer auf 'grünes' Essen | Kleine ZeitungZigtausende hungrige Besucher täglich gehen nach drei Jahren Pause auf der "Grünen Woche" in Berlin wieder auf kulinarische Weltreise. Hier wird auch politisch die Zukunft der Landwirtschaft ausverhandelt. Streitfragen gibt's genug.
Leggi di più »
Auwald wurde „erheblich beeinträchtigt“EU-Recht wird missachtet, wenn auf Waldflächen in der Au ein Kahlschlag durchgeführt wird: Davon sind Umweltrechtsanwalt Wolfgang List und seine Mandanten überzeugt. Sie senden eine Beschwerde an die EU-Kommission.
Leggi di più »
'Neue Angebote wie eine Gratis-Öffi-Monatskarte in NÖ'Grüne NÖ-Spitzenkandidatin Helga Krismer vor der Wahl über Klima- und Energiepolitik, Gas sowie neue Mobilitätsangebote.
Leggi di più »