„Es ist unverständlich, dass die Politik so einseitig auf Wind und Solar setzt“

Italia Notizia Notizia

„Es ist unverständlich, dass die Politik so einseitig auf Wind und Solar setzt“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 82%

Gastbeitrag: „Es ist unverständlich, dass die Politik so einseitig auf Wind und Solar setzt“

Schlecht sanierte Gewerbekomplexe, energieintensive Liegenschaften oder mangelhaft gedämmte Eigenheime: Der Gebäudesektor nimmt für die nachhaltige Transformation der Wirtschaft in Deutschland undeine zentrale Rolle ein. Die ökologische Zeitenwende baut dabei auf zwei Säulen auf: Zum einen müssen fossile Energieträger durch Regenerative ersetzt werden. Zum anderen erfordert es einen energieeffizienten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen.

Aktuelle Zahlen legen dabei die Dimensionen auf, mit denen das Marktumfeld zu kämpfen hat: Bei der Verteilung der Energieträger für die Raumwärme in den sogenannten Nichtwohngebäuden beträgt der Anteil der fossilen Energieträger mit Gas 53 Prozent, Öl 22 Prozent und 1 Prozent Kohle - zusammen gut und gerne also fast 80 Prozent. Nur 15 Prozent der traditionell gewerblichen Immobilien werden mit Erneuerbaren betrieben.

Bis 2050 soll der Primärenergiebedarf laut Bundesregierung um 80 Prozent reduziert werden, der Gebäudebestand nahezu klimaneutral sein. Dafür ist es unabdingbar, die energetische Gebäudesanierungsrate von derzeit etwa ein auf mindestens zwei Prozent zu verdoppeln, mahnt die Dena zurecht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war«: Im Eisbärengehege(S+) »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war«: Im EisbärengehegeDer Film »Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war« erzählt vom Aufwachsen in einer Psychiatrie. Am Anfang ist das noch eine lustige Familienstory, dann nicht mehr.
Leggi di più »

Rishi Sunak bläst der Wind ins Gesicht | Börsen-ZeitungRishi Sunak bläst der Wind ins Gesicht | Börsen-ZeitungRishi Sunak würde nur zu gerne zu einer Einigung mit der EU in Sachen Nordirland kommen. Die Unionisten von der DUP halten davon aber wenig. Nun hat auch noch Boris Johnson vor vorschnellen Zugeständnissen gewarnt.
Leggi di più »

Heinz Buschkowsky: „Machterhalt“ statt wirkliche PolitikHeinz Buschkowsky: „Machterhalt“ statt wirkliche PolitikBerlin hat wieder gewählt. Wer nun regiert, ist allerdings noch unklar. Heinz Buschkowsky (SPD) glaubt, dass es der Regierenden Bürgermeisterin bei den Verhandlungen nur noch um Machterhalt gehe.
Leggi di più »

Bauministerin Geywitz verschärft durch ihre Politik die WohnungsnotBauministerin Geywitz verschärft durch ihre Politik die WohnungsnotEs werden zu wenige Wohnungen gebaut, Baupreise und Mieten steigen rasant. Sie sind inzwischen so hoch, dass sie selbst Gutverdiener überfordern. Doch Geywitz verschlimmert die Misere.
Leggi di più »

Keine Welle trotz Fasching: Die Politik muss aus Corona lernenKeine Welle trotz Fasching: Die Politik muss aus Corona lernenDie Corona-Pandemie flaut ab. Aber die Fachwelt rechnet mit häufigeren Pandemien. Darauf muss sich die Politik vorbereiten und künftig unaufgeregter vorgehen. Ein Kommentar.
Leggi di più »

Politik und Karneval: Wer nutzt hier wem?In ihren Büttenreden tun Politiker einander lieber nicht weh. Doch nach dem Zentralmoment im Karneval 2023 – also Strack-Zimmermann|s Gemeinheiten gegen Merz – stellt sich Roman Deininger die Frage: War das die Rückbesinnung auf echte Satire? SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 18:17:08