Durch Auflagen und Investoren steigt der Druck auf Unternehmen, klare Kriterien für Umwelt, Soziales und Führung zu erreichen. Doch Experten auf diesem Gebiet gibt es kaum.
Mit Geld alleine ließen sich die gefragten Spezialisten nicht mehr locken, sagt Gerald Fahnenbruck, Finanzspezialist bei der Personalberatung. „Auch Firmen, die bereit sind, sehr gute Gehälter zu zahlen, bekommen nicht automatisch die Experten, die sie suchen.“
Die Pflicht zur Berichterstattung über Nachhaltigkeit betrifft immer mehr Organisationen: Das Lieferkettensorgfaltsgesetz, das seit Jahresbeginn für Unternehmen mit mehr als 3000 Mitarbeitern gilt, soll schon ab 2024 auf Unternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern ausgeweitet werden. Wer sein Risiko und seine Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit nicht dokumentiert, dem drohen Bußgelder von bis zu 800.000 Euro oder zwei Prozent des Umsatzes.
„Für viele Unternehmen ist das wie eine Dampfwalze, die sie überrollt“, sagt BWL-Professor Müller, der auch den Arbeitskreis Nachhaltigkeitsberichterstattung des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und Controller leitet. Daten zur Nachhaltigkeit müssten pflichtgemäß veröffentlicht und dabei prüfbar dokumentiert werden: eine Aufgabe, die nur der Finanzbereich übernehmen könne.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Geldanlage: Diese Unternehmen entpuppen sich 2023 als InflationsprofiteureHöhere Gewinne trotz Inflation – das gelingt nicht vielen. Einige Konzerne reichen ihre höheren Kosten aber in diesem Jahr erfolgreich weiter. Sieben von ihnen sind für Anleger interessant.
Leggi di più »
Wie ein deutsches Unternehmen den ESC entscheidend prägt - DWDL.deAus musikalischer Sicht war der ESC in der Vergangenheit für Deutschland oft ein Reinfall. Hinter den Kulissen aber werkelt eine deutsche Firma kräftig mit am Erfolg des Musik-Wettbewerbs: digame ist verantwortlich für das Voting - und das nicht nur in technischer Hinsicht.
Leggi di più »
Interesse an ChatGPT in deutschen Unternehmen wächstDie KI von ChatGPT sorgt seit einigen Monaten für Furore - doch in deutschen Unternehmen scheint der Bedarf bisher noch nicht groß zu sein. Das jedenfalls will eine Studie herausgefunden haben, die Zehntausende Stellenanzeigen auswertete. Sie stellt aber auch fest: Der Trend zeigt nach oben.
Leggi di più »
ESC-Finale im Livestream: Das sagen die Experten, Sorge um Kommentator-LegendeDer ESC erreicht im englischen Liverpool seinen Höhepunkt. Deutschland könnte dieses Mal eine Blamage erspart bleiben. Oder doch nicht? ESC Liverpool
Leggi di più »
(S+) Kinderarmut: Wie Politikerinnen und Experten auf den unteren Rand der Gesellschaft blickenEine Spitzengrüne, ein FDP-Mann, ein CDU-Minister: Der SPIEGEL hat mit Politikern und Fachleuten über Wege aus der Armut gesprochen – und eigene Erfahrungen. Was muss der Staat tun, was der Einzelne? Diese Ansätze gibt es.
Leggi di più »