50 Prozent der Kaffee-Anbaufläche könnten bis Mitte des Jahrhunderts dem Klimawandel zum Opfer fallen. Der Verwaltungsratschef der Kaffeedynastie illycaffè aus Italien will den Bauern helfen.
Beim Gewinn, davon geht Illy kurz vor Jahresende aus, wird das Unternehmen sogar 2019 übertreffen, also die Zeit vor der Pandemie. Doch der 58-Jährige, dessen Firma im kommenden Jahr ihren 90. Geburtstag feiert, schaut trotzdem mit Sorge in die Zukunft – und das vor allem wegen des Klimas.Standort erkennen
Aber einer, der weiterwachsen will: Bis 2026 soll das Unternehmen an die Börse gehen, das ist der Plan der neuen Vorstandschefin Cristina Scocchia, seit Anfang des Jahres im Amt. Für 2023 prophezeit sie „zunehmende Unsicherheit und Volatilität“, wegen der stockenden Weltwirtschaft und geopolitischer Konflikte. Das kommende Jahr werde „komplex und herausfordernd“.
Es geht darum, den Anbau nachhaltig zu betreiben, Ackerflächen zu regenerieren, mit organischem Kohlenstoff anzureichern und gleichzeitig Schadstoffe zu reduzieren. „Der Boden wird fruchtbarer, widerstandsfähiger, braucht weniger Mineraldünger und Pestizide“, erklärt Illy.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Einzelzelle und Kaffee mit den Wärtern: Haftkumpel erzählt vom Leben mit Boris Becker im GefängnisBoris Becker in der Haft: Einzelzelle und Kaffee mit den Wärtern: Haftkumpel erzählt vom Leben mit Boris Becker im Gefängnis (sternPLUS)
Leggi di più »
Ken Roczen: «Wirkung wie 20 Tassen Kaffee»Laut seinem Manager Steve Astephen nimmt Supercross-Weltmeister Ken Roczen in der Nebensaison Nahrungsergänzungsmittel ein. Deshalb wurde in Melbourne zuerst der Dopingtest verweigert.
Leggi di più »
Biathlon im Klimawandel: Suche nach dem echten SchneeDie Skijäger haben sich eine klimaneutrale Saison zum Ziel gesetzt. Doch der Abschied von niedrig gelegenen Skistadien wird erst mal nicht vollzogen.
Leggi di più »
Klimawandel: Wie die große Berliner Regenwasseroffensive die Stadt retten sollBerlin geht das Wasser aus. Wie sich die Stadt auf die Klimaerwärmung einstellt und dabei die alte Zisterne wiederentdeckt: Wir erklären Pläne, Projekte, Perspektiven.
Leggi di più »
Siemens Energy mit 17-Prozent-ChanceDie Siemens-Energy-Aktie legte in den vergangenen Wochen um 60 Prozent zu. Bonus-Zertifikate mit Cap ermöglichen Anlegern auch dann Renditen im zweistelligen Prozentbereich, wenn die starke Aufwärtsbewegung ins Stocken gerät.
Leggi di più »