Das Weihnachtsessen wird in diesem Jahr für viele teurer ausfallen, weil die Preise für Lebensmittel stark gestiegen sind. Im November kosteten sie durchschnittlich 10,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Zucker und Mehl sogar 42 Prozent mehr.
Für Plätzchen, Weihnachtsgans und Co. müssen Verbraucher in diesem Jahr deutlich mehr Geld ausgeben als im vergangenen Jahr. Wie das Statistische Landesamt in Fürth mitteilt, sind die Verbraucherpreise im November um 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bei vielen besonders in der Weihnachtszeit beliebten Produkten liegt die Preissteigerung sogar noch deutlich höher.
Mehr müssen die Verbraucher auch für Getränke bezahlen. Bier und Rotwein verteuern sich um rund zehn Prozent. Die Preise für Weißwein, Säfte und Mineralwasser stiegen um rund fünf Prozent. "Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Jahr Ampel-Regierung: Wie junge Abgeordnete auf ihr erstes Jahr blickenEin Jahr AmpelKoalition: Wie blicken junge Politiker:innen auf ihr erstes Jahr im Bundestag? Watson hat einige von ihnen gefragt: .CarmenWegge .jessi_rosenthal .emiliafester .jamila_anna .ria_schroeder
Leggi di più »
SPD-Chef Lars Klingbeil über 365 Tage Ampel-Regierung: „Das erste Jahr war megahart“ (stern+)Im stern mahnt der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil zu mehr Geschlossenheit, verteilt aber auch Selbstlob: „Am Ende haben wir immer eine gute Lösung hingekriegt, um durch die Krise zu kommen“.
Leggi di più »
Bloomberg warnt: 2023 wird für Weltwirtschaft das schlechteste Jahr seit drei JahrzehntenDüstere Aussichten von Bloomberg: Laut dem Nachrichtendienst kann sich die Weltwirtschaft 2023 auf etwas gefasst machen – das steckt dahinter.
Leggi di più »
(S+) Udo Jürgens und das Album »Da capo«: Das SahnehäubchenLange tobte ein Rechtsstreit um den Nachlass von Udo Jürgens. Jetzt, acht Jahre nach seinem Tod, erscheint wieder ein neues Album. Und seine Kinder fragen sich: Wie trägt man die Musik eines Verstorbenen in die Gegenwart?
Leggi di più »