Ganz oben auf der Agenda der EU-Außenministerinnen und -minister stehen am Montag in Brüssel wieder die Lage in der Ukraine bzw. in Nahost. Zum Start wird mit dem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba per Videozuschaltung die aktuelle Lage erörtert.
Ganz oben auf der Agenda der EU-Außenministerinnen und -minister stehen am Montag in Brüssel wieder die Lage in der Ukraine bzw. in Nahost. Zum Start wird mit dem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba per Videozuschaltung die aktuelle Lage erörtert. Auch die UN-Friedenskonferenz in der Schweiz und Sicherheitszusagen der EU werden am Montag mit EU-Außenbeauftragten Josep Borrell diskutiert. Für Österreich nimmt Außenminister Alexander Schallenberg teil.
Ein Austausch mit den Außenministern Saudi-Arabiens, Jordaniens, Ägyptens, der Vereinigten Arabischen Emirate und Katars sowie mit dem Generalsekretär der Liga der Arabischen Staaten soll einen Überblick über die Lage in Nahost bringen. Mehrere Mitgliedstaaten dürften laut EU-Diplomaten auch die Frage der Anerkennung eines palästinensischen Staates zur Sprache bringen.
Europäische Union Kämpfe Konflikte Krieg Primavista Politik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
US-Außenminister: Ukraine soll US-Waffen auch auf russischem Gebiet einsetzenDer US-Außenminister ist von seiner Kiew-Reise einem Medienbericht zufolge mit einem Sinneswandel nach Washington zurückgekehrt. Die Ukraine soll US-Waffensysteme künftig auch gegen russische...
Leggi di più »
US-Außenminister will Ukraine erlauben, mit US-Waffen direkt auf Russland zu zielenDer US-Außenminister ist von seiner Kiew-Reise einem Medienbericht zufolge mit einem Sinneswandel nach Washington zurückgekehrt. Die Ukraine soll US-Waffensysteme künftig auch gegen russische...
Leggi di più »
Klitschko: 'Junge Männer sollen zurück in die Ukraine'Am St. Gallen Symposium plauderte Ex-Boxweltmeister Wladimir Klitschko über die aktuelle Lage in der Ukraine.
Leggi di più »
Kurzfilmtage Oberhausen Programm: Israel-Post löste Kontroverse ausMehrere Beiträge für den deutschen Kurzfilmwettbewerb wurden wegen des Nahost-Konflikts zurückgezogen.
Leggi di più »
Nahost-Experte sieht Palästina-Anerkennung als ZäsurNahost-Experte Erich Gysling sieht die Anerkennung Palästinas durch mehrere EU-Staaten als Wendepunkt. An weitere Folgen glaubt er nicht.
Leggi di più »
Nahost: Zweistaatenlösung als gordischer KnotenSpanien, Irland und Norwegen haben angekündigt, einen Staat Palästina anzuerkennen. Damit schließen sie sich rund 140 UNO-Mitgliedsstaaten an. Doch den Staat gibt es derzeit gar nicht. De facto war man selten so weit von einer Zweistaatenlösung entfernt wie in den Nachwehen des 7. Oktobers.
Leggi di più »