EU-Kommission: Der Green Deal treibt den Fachkräftemangel an Arbeitswelt Karriere EU Fachkräftemangel KünstlicheIntelligenz
Der Fach- und Arbeitskräftemangel bleibt in der EU weiter akut und wird sich in verschiedenen Branchen und Berufen auf allen Qualifikationsniveaus voraussichtlich weiter verschärfen. Dies geht aus dem Jahresbericht 2023 zur Beschäftigung und zur sozialen Lage in Europa hervor, den die EU-Kommission am Donnerstag veröffentlicht hat.
In manchen Berufen wird sich die Lage laut dem Bericht voraussichtlich auch durch einen Wandel der Qualifikationsanforderungen und der erhöhten Beschäftigungsnachfrage aufgrund desverschärfen. Dies betreffe etwa die Bereiche Verkehr und Lagerung, Bauwesen, Elektrotechnik und Elektronik sowie Technik, die zur Klimaneutralität beiträgt, andere naturwissenschaftliche Berufe, Wasserversorgung und Abfallwirtschaft.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hubert Aiwanger, der Haudrauf der Freien Wähler: Nicht jede Derbheit kommt von der AfDEr sieht sich als Kämpfer für die Demokratie – und holzt politisch wie kaum ein anderer. Damit hofft Hubert Aiwanger auf Erfolg. In Berlin macht er sich so keine Freunde. Ein Kommentar.
Leggi di più »
Pläne der Kommission: EU will Regeln für Gentechnik lockernDie EU will Vorschriften für viele mit Gentechnik gezüchtete Pflanzen deutlich lockern. Wie sind die Reaktionen, was hat das für Konsequenzen?
Leggi di più »
Gentechnik-Entscheid der EU-Kommission: Tabubruch auf den TellernDie EU-Kommission will die strengen Gentechnik-Regeln lockern. So könnten viele neuartige Genpflanzen ohne Warnhinweise auf den Tisch kommen.
Leggi di più »
Aiwanger bei Lanz: Der Mann, der das Volk abholen willDer Mann, der das Volk abholen will, ist zu Gast bei Markus Lanz - HubertAiwanger hält sich für einen wackeren Verteidiger der Demokratie. Und zeigt einmal mehr: Er ist in Wahrheit ein Brandstifter. SZPlus
Leggi di più »
Montag war weltweit der heißeste Tag seit Beginn der WetteraufzeichnungMontag, der 3. Juli, war weltweit der heißeste Tag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Vielerorts gab es Hitzewellen: etwa in den USA, Afrika China und der Antarktis. FFF_Berlin xrberlin umwelthilfe bund_net nabu Ende__Gelaende AufstandLastGen
Leggi di più »