EU-Kommission lässt ersten Impfstoff gegen RS-Virus zu

Italia Notizia Notizia

EU-Kommission lässt ersten Impfstoff gegen RS-Virus zu
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 89%

Erste Impfungen ab Herbst: EU-Kommission lässt ersten Impfstoff gegen RS-Virus zu

RSV ist ein weltweit verbreiteter Erreger, der normalerweise nur milde Symptome auslöst. Er kann aber insbesondere bei Älteren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem, aber auch bei Neugeborenen und Säuglingen schwere Atemwegserkrankungen verursachen und gefährlich werden. Das Virus verursacht in Europa laut GSK bei Menschen ab 60 jedes Jahr mehr als 270.000 Krankenhauseinweisungen und etwa 20.000 Todesfälle bei Krankenhausaufenthalten.

Nach dem Abflauen der Corona-Pandemie hatten in vielen Staaten der Welt schwere Atemwegserkrankungen wieder deutlich zugenommen. So mussten in Deutschland im vergangenen Winter beispielsweise mehr Neugeborene und Säuglinge als üblich in Kliniken wegen akuter Atemwegserkrankungen behandelt werden. Fachleute vermuten dahinter einen Nachholeffekt nach der Corona-Pandemie, wo vergleichsweise wenige Kinder mit RSV in Kontakt kamen.

Die USA hatten den Impfstoff bereits im vergangenen Monat zugelassen. Nach Vakzinen gegen das RS-Virus war seit Jahren gesucht worden. Fachleute vermuten, dass mit ihnen in den kommenden zehn Jahren mehr als zehn Milliarden Euro Umsatz gemacht werden können. Es wird erwartet, dass Impfstoffe von anderen Herstellern wie Pfizer und Moderna folgen werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Dow gibt nach - Apple nach Rekordhoch im MinusDow gibt nach - Apple nach Rekordhoch im MinusDie jüngste Euphorie an den US-Börsen über das Ende des US-Schuldendramas ist am Montag wieder der Normalität gewichen. Im Technologie- und Mobilfunk-Sektor gab es Bewegung.
Leggi di più »

Ein Jahr nach der Amokfahrt am Ku’damm: Schüler kommen zum Jahrestag zurück nach BerlinEin Jahr nach der Amokfahrt am Ku’damm: Schüler kommen zum Jahrestag zurück nach BerlinEin Jahr nach der Amokfahrt am Ku’damm kommen damals betroffene Schüler wieder nach Berlin. Bei einer Mahnwache wollen zwei Vereine am Tatort eine Figur aus Stahl aufstellen. Eine Gesamtlösung für die Gestaltung des Breitscheidplatzes steht aus.
Leggi di più »

Mindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in HaitiMindestens 42 Tote nach Überschwemmungen in HaitiNach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti sind nach offiziellen Angaben mindestens 42 Menschen gestorben.
Leggi di più »

Manipulationsgefahr: EU-Kommission fordert rasch Kennzeichnung von KI-InhaltenManipulationsgefahr: EU-Kommission fordert rasch Kennzeichnung von KI-InhaltenMit ChatGPT & Co. produzierte Inhalte sollen für Nutzer klar erkennbar sein. Kommissarin Věra Jourová spricht Maschinen das Recht auf freie Meinungsäußerung ab.
Leggi di più »

Corona-Impfstoff in der EU: Streit über Pfizer-StornogebührCorona-Impfstoff in der EU: Streit über Pfizer-StornogebührFür Corona-Impfdosen, die nun nicht mehr gebraucht werden, hat sich die EU auf Milliardenzahlungen eingelassen. Doch nicht alle Staaten wollen zahlen.
Leggi di più »

Pyro nach Pokalsieg: DFB ermittelt gegen SzoboszlaiPyro nach Pokalsieg: DFB ermittelt gegen SzoboszlaiDer Kontrollausschuss des DFB ermittelt gegen Leipzigs Dominik Szoboszlai (22). Grund ist ein Fehlverhalten bei den Feierlichkeiten nach dem Pokalsieg am Samstag.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 03:13:07