Mitarbeitende der EU-Kommission müssen die Social-Media-App Tiktok wegen Sicherheitsbedenken auf ihren Dienstgeräten löschen.
Zudem müsse die zu einem chinesischen Konzern gehörende Video-App bis zum 15. März von privaten Geräten entfernt werden, auf denen Apps der EU-Kommission genutzt werden, bestätigte eine Sprecherin der Brüsseler Behörde am Donnerstag. Grund für die Entscheidung seien Bedenken mit Blick auf die Cybersicherheit.
Der Sprecherin zufolge handelt es sich um eine vorläufige Maßnahme, die regelmäßig überprüft werden soll. Tiktok kritisierte den Schritt."Wir sind von dieser Entscheidung enttäuscht, die unserer Meinung nach fehlgeleitet ist und auf grundlegenden Missverständnissen beruht", sagte eine Sprecherin. Man habe sich mit der EU-Kommission in Verbindung gesetzt, um dies richtigzustellen.
In den USA hatte der damalige Präsident Donald Trump vor einigen Jahren mit einem Verbot von Tiktok gedroht. Er verwies auf die Sorge, dass chinesische Behörden mit Hilfe von Tiktok-Daten Informationen über Amerikaner sammeln könnten. Auch Joe Bidens Regierung übt Druck auf den Dienst aus.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Russischem Regionalpolitiker drohen Probleme wegen Nudeln auf den...Ein russischer Regionalpolitiker hat ein Video geteilt, in dem er sich die Putin-Rede ansieht, während er Spaghetti an seinen Ohren hängen hat. Weil das in Russland bedeutet, belogen zu werden, drohen ihm Konsequenzen. Putin Russland Propaganda Nu...
Leggi di più »
Ex-Bürgermeister nun wegen Vergewaltigung in HaftEx-Bürgermeister nun wegen Vergewaltigung in Haft: Jürgen Höckner hatte zunächst aus gesundheitlichen Gründen um Haftaufschub angesucht - das wurde jetzt abgelehnt.
Leggi di più »
Mutter (27) tötete ihren Sohn nach HausgeburtSchrecklicher Vorfall in Kapfenberg in der Steiermark! In einem Wohnhaus entdeckten Rettungskräfte ein totes Baby, das gerade erst geboren worden ...
Leggi di più »
Neue Geldbuße für Wiener Firma: Baukartell: Kärntner Kronzeugen wird Strafe gänzlich erlassen | Kleine ZeitungBundeswettbewerbsbehörde verdonnert Pittel + Brausewetter u. a. wegen Preisabsprachen zu 4,8 Millionen Euro Strafzahlung. Kärntner Kostmann GesmbH wird Geldstrafe wegen Kronzeugenantrag indes vollständig erlassen.
Leggi di più »
Polizist nach tödlicher Verfolgungsjagd auf Teenager verurteiltTAMSWEG. Am Bezirksgericht Tamsweg ist am Mittwoch ein Polizist wegen fahrlässiger Tötung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Monaten auf Bewährung nicht rechtskräftig verurteilt worden.
Leggi di più »