Der US-Konzern soll seine Produkte jahrelang künstlich teurer gemacht haben. Nun muss der Hersteller von Marken wie Milka, Daim und Toblerone fast 340 Millionen Euro Strafe zahlen.
Der US-Konzern soll seine Produkte jahrelang künstlich teurer gemacht haben. Nun muss der Hersteller von Marken wie Milka, Daim und Toblerone fast 340 Millionen Euro Strafe zahlen.
Der US-amerikanische Schoko-Gigant Mondelez hat laut Ermittlungen der EU-Kommission den Wettbewerb über Jahre verzerrt und seine Produkte künstlich teurer gemacht. Deswegen verhängte die Behörde am Donnerstag eine Strafe in Höhe von 337,5 Millionen Euro, wie die Wettbewerbshüter mitteilten. Unter anderem habe Mondelez grenzüberschreitenden Handel zwischen Ländern mit unterschiedlichen Preisen verhindern wollen.
„Durch diese illegalen Praktiken konnte Mondelez weiterhin höhere Preise für seine eigenen Produkte verlangen, was letztlich zum Nachteil der Verbraucher in der EU war“, so die EU-Kommission. Mondelez stellt eine Reihe bekannter Produkte her, darunterMilka-Schoko wird wegen Preisstreit knappIm Jänner 2021 hatte die EU-Kommission ein offizielles Verfahren eröffnet.
Zudem habe sich Mondelez geweigert, einen Makler in Deutschland zu beliefern. Damit habe das US-Unternehmen den Weiterverkauf von Schokoladentafelprodukten in Österreich, Belgien, Bulgarien und Rumänien verhindern wollen, da die Preise in Deutschland günstiger gewesen seien. Eigentlich sollte die Strafe noch höher ausfallen. Weil Mondelez mit der EU-Kommission zusammengearbeitet und seine Verantwortung ausdrücklich anerkannt habe, sei dem Unternehmen 15 Prozent der Geldstrafe erlassen worden, so die Wettbewerbshüter.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Milka und Daim zu teuer: Hersteller muss Millionenstrafe zahlenMondelez, der Hersteller von Markenprodukten wie Milka, Daim und Toblerone muss 337,5 Millionen Euro Strafe zahlen.
Leggi di più »
Deutsche Bankenaufsicht verhängt Millionenstrafe gegen N26Das Institut habe 2022 systematisch Geldwäscheverdachtsmeldungen verspätet abgegeben, begründet die Bankenaufsicht Bafin die Geldstrafe von 9,2 Millionen Euro.
Leggi di più »
Milka-Schoko wird wegen Preisstreit knappDie Süßwarenregale leeren sich in manchen Supermärkten, vor allem die bekannte Schokoladensorte, Oreo und Tuc Kekse könnten Mangelware werden. Grund ist ein Preisstreit zwischen dem...
Leggi di più »
Preisstreit zwischen Rewe und Mondelez: Milka-Schoko wird knappMilka-Schokolade, Oreo-Kekse oder Tuc werden in Filialen des Handelskonzerns Rewe (Billa, Billa Plus, Penny) zunehmend knapp. Grund ist ein Streit über Preise zwischen Rewe und dem US-Konsumgüterriesen Mondelez.
Leggi di più »
Mit Milka Pralinen ein zartes 'Dankeschön' schenken'Heute' und Mondelez Österreich verlosen vier Limited Edition Milka Pralinen-Packungen zum Mutter- und Vatertag 2024.
Leggi di più »
Italienische Kartellbehörde brummt Amazon Millionenstrafe aufDurch die voreingestellte Option „regelmäßiger Kauf“ werde die Wahlfreiheit der Verbraucher eingeschränkt, heißt es seitens der Behörde.
Leggi di più »