Am 9. Juni entscheiden rund 6,4 Millionen Menschen in Österreich über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments mit. Niederösterreich stellt die meisten Wahlberechtigten aller Bundesländer.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Wer hier in Straßburg - wie in Brüssel - künftig die Entscheidungen über das Leben in Europa trifft, können rund 6,4 Millionen Österreicherinnen und Österreicher am 9. Juni mitentscheiden.m 9. Juni entscheiden rund 6,4 Millionen Menschen in Österreich über die Zusammensetzung des neuen EU-Parlaments mit. Niederösterreich stellt die meisten Wahlberechtigten aller Bundesländer.
Insgesamt 6.371.165 Menschen sind in Österreich am 9. Juni an die Wahlurnen gerufen. So viele sind laut den Zahlen der neun Landeswahlbehörden als Wahlberechtigte bei der EU-Wahl registriert. Unter den vorläufigen Wahlberechtigten sind auch 44.680 Auslandsösterreicherinnen und -österreicher sowie 45.091 EU-Bürgerinnen und -Bürger.
Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 sind nach diesen vorläufigen Zahlen 45.012 Personen weniger wahlberechtigt. Das ist ein Minus von 0,7 Prozent. Bei Auslandsösterreichern gab es einen Rückgang um 0,1 Prozent an Wahlberechtigten, die Zahl der wahlberechtigten Unionsbürger stieg um 16,6 Prozent. Die meisten Wahlberechtigten gibt es mit rund 1,3 Millionen in Niederösterreich. Die endgültige Zahl der Wahlberechtigten wird dann am zweiten Tag vor dem Wahltag feststehen.
Brüssel Wahlberechtigte Landeswahlbehörde EU-Politik Straßburg Bundespolitik
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hygiene Austria und Palmers bekamen rund 5,5 Millionen Euro Corona-FörderungenDer Maskenhersteller Hygiene Austria kam in die Kritik, da er sich als Unternehmen mit Produkten „made in Austria“ präsentierte, jedoch Schutzmasken aus China zugekauft hatte.
Leggi di più »
Vierfachjackpot: Es geht um rund 4,5 Millionen EuroEin wenig Glück kann jeder brauchen! Daher verlosen Österreichische Lotterien und 'Heute' hier täglich 100 Gratistipps und Lose!
Leggi di più »
Rund 53.000 Menschen fliehen aus Haitis HauptstadtImmer mehr Menschen fliehen aufgrund der Bandengewalt aus der Hauptstadt Haitis Port-au-Prince. Städte im Süden sind stehen vor Versorgungsproblemen.
Leggi di più »
Hungerkrise im Gazastreifen: 1,1 Millionen Menschen in katastrophaler LageLaut einem UNO-Bericht befinden sich mittlerweile 1,1 Millionen Menschen bzw. die Hälfte der Bevölkerung im Gazastreifen in einer katastrophalen Hungerlage. Das Gesundheitsministerium in Gaza berichtet, dass bereits 27 Personen, davon 23 Kinder, verhungert sind.
Leggi di più »
In Österreich sind 1,3 Millionen Menschen armutsgefährdetNeuer Sozialbericht: 15 von 100 Österreichern müssen mit rund 12.715 Euro im Jahr auskommen. Was kann die Politik an diesem Zustand ändern?
Leggi di più »
Drei Millionen Menschen in Deutschland haben keinen InternetzugangLaut einer aktuellen Erhebung des Statistischen Bundesamts nutzen drei Millionen Menschen in Deutschland kein Internet. Dies stellt eine wachsende Herausforderung im Alltag dar, da viele Dienstleistungen nur noch online angeboten werden.
Leggi di più »