ÖVP, FPÖ und SPÖ liegen im EU-Wahlergebnis doch überraschend eng beieinander. Ist damit für die Nationalratswahl im Herbst wieder alles offen? Nein, denn die FPÖ ist den anderen Parteien zumindest strategisch meilenweit voraus.
ÖVP, FPÖ und SPÖ liegen im EU-Wahlergebnis doch überraschend eng beieinander. Ist damit für die Nationalratswahl im Herbst wieder alles offen? Nein, denn die FPÖ ist den anderen Parteien zumindest strategisch meilenweit voraus.Jetzt ist es also passiert: Die FPÖ feierte ihren erwarteten Wahlsieg. Mit 25,7 Prozent holte sie Platz eins und lag damit erstmals bei einer bundesweiten Wahl vorne.
Platz eins bis drei liegen also nach diesem Wahlabend recht nah beieinander – würde man Rückschlüsse für die Nationalratswahl ziehen wollen, könnte man meinen, es sei noch vieles offen. Denn der prognostizierte Erdrutschsieg der FPÖ mit großem Abstand ist es dann doch nicht geworden. Stimmt. Und auch wieder nicht. Denn die FPÖ hat strategisch einiges geschafft, wovon die anderen nur träumen können.
Drittens: Man hat die rechten Netzwerke über die Landesgrenzen hinaus nutzen können und so nationalistisch gepolte Menschen für Internationales begeistern können. Das gelang über rechte Propagandakanäle wie etwa AUF1, die vor allem in Deutschland und Österreich aktiv sind. Dort hatten FPÖ-Chef Herbert Kickl und AfD-Chefin Alice Weidel vor einigen Monaten zusammen ein Exklusiv-Interview gegeben und den gemeinsamen austro-deutschen EU-Wahlkampf ausgerufen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– FPÖ auch in der EU-Wahl weit vornDie FPÖ ist laut den Umfragen nicht nur in Österreich auf dem ersten Platz, sondern auch in der EU. Das zeigt das Ergebnis der jüngsten Sonntagsfrage.
Leggi di più »
EU-Wahl: FPÖ-Plakate beschmiert und zerstörtWährend die FPÖ-Wahlplakate in Grimmenstein und Seebenstein beschmiert wurden, ist eines in Gloggnitz gleich zerrissen worden.
Leggi di più »
Umfrage zur EU-Wahl: FPÖ führt, Neos legen zuErste Verluste zeigen sich bei den Grünen, die auf 13 Prozent kommen. Die KPÖ würde laut der Umfrage von OGM mit zwei Prozent den Einzug ins Europaparlament klar verpassen.
Leggi di più »
Tirols FPÖ-Chef sicher – 'Nehammer überlebt Wahl nicht'Polit-Knaller: Markus Abwerzger glaubt an ein Ende des Kanzlers nach einer EU-Wahlschlappe. Mit Klimaklebern und der Regierung rechnet er ebenso ab.
Leggi di più »
FPÖ rechnet fix mit Zugewinnen bei EU-WahlDie FPÖ will ihre Anhänger davon überzeugen, zur Europa-Wahl zu gehen; die anderen Fraktionen hoffen, dass die Umfrageergebnisse sich nicht im Wahlergebnis niederschlagen.
Leggi di più »
NR-Wahl: Initiative mobilisiert gegen FPÖ-RegierungsbeteiligungAppell an alle Parteien und Kandidaten eine Zusammenarbeit mit den Freiheitlichen auf allen Ebenen auszuschließen.
Leggi di più »