Für Online-Werbung wollen Datenhändler genau wissen, wie viel Geld wir haben, wie viele Kinder, welche Gebrechen. Unsere große Datenrecherche zeigt die Dimension des brisanten Geschäfts erstmals im EU-Ländervergleich. Fachleute sprechen von einer
Der Wert eines Menschen definiert sich nicht durch sein Geld. Aber Geld definiert Tausende Segmente auf dem Werbemarkt. Kaum etwas scheint die Werbeindustrie mehr zu interessieren als die Frage, wie viel Kund*innen in der Tasche haben. Davon handelt knapp die Hälfte der Segmente, die wir in unserer EU-Analyse entdeckt haben: 940 Segmente aus neun EU-Ländern.
Das Segment „geschieden“ haben wir bei vier EU-Ländern entdeckt: Offenbar lassen sich damit Menschen ins Visier nehmen, deren Ehe in die Brüche gegangen ist. Manche Menschen haben nach einer Scheidung das Gefühl, ihr gesamtes Leben steht auf dem Kopf – und offenbar kann die Krise sogar in der Online-Werbung widerhallen.
Marco Blocher kritisiert es, wenn Leute als besonders beeinflussbar eingestuft werden. „Das spielt letztlich auf deren Intellekt an und versucht gezielt, leicht beeinflussbare Menschen zum Kauf zu verleiten.“Auch Daten zu religiösen Überzeugungen sind durch die DSGVO besonders geschützt. In sechs EU-Ländern fanden wir 17 Segmente mit Bezug zur Religion, etwa „griechisch orthodox“ oder „Christentum“ in Portugal.
Mama und Papa wohnen nicht zusammen? Auch hieraus schlägt die Werbeindustrie Kapital: Einige Segmente handeln von Alleinerziehenden. Für Deutschland fanden wir etwa Segmente zu „Single-Eltern mit Erwachsenen Kindern“, „Single-Eltern mit Teenagern“ und „Jungen Single-Eltern“. In den Xandr-Daten haben wir 84 Segmente aus sieben EU-Mitgliedstaaten entdeckt, die unserer Ansicht nach einen Bezug zu politischen Meinungen haben. Zum Beispiel: „konservative Werte“, „ländliche Traditionelle“, „liberales, intellektuelles Milieu“, „umweltbewusst“.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Immobilien: Fast kein Land in Europa hat so viele Mieter wie DeutschlandDie Zahl der Eigenheimbesitzer hierzulande ist im internationalen Vergleich ungewöhnlich niedrig. Das hat nicht nur mit steigenden Preisen zu tun.
Leggi di più »
Wie das Wetter in Deutschland vor 50 Jahren war – und wie es 2070 sein wirdWie war das Wetter in Deutschland früher – tatsächlich, nicht nur gefühlt? Ein Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft.
Leggi di più »
Die Wahrheit über Eier: Wie viele gesund sind - und wie Sie die Frische checkenWer zu viele Eier isst, steigert sein Risiko für Herzinfarkt und verkalkte Arterien. So dachte man lange Zeit. Neuere Studien zeigen aber, dass sie sogar davor schützen könnten. Was Sie über Eier wissen sollten.
Leggi di più »
High-Tech-Aktien wie Unith sind beliebt wie nieUnith bewegt etwas beim Megatrend Künstliche Intelligenz, dies zeigt der Auftrag für KI-basierte Menschen im Gesundheitsbereich, den Unith erhalten hatAktuell hat Unith (WKN: A3D3KA; ISIN: AU0000256646)
Leggi di più »
„Familien funktionieren wie Gesellschaften“: Wie politische Gräben bis ins Private reichenEs brodelt in Deutschland. Die Gesellschaft scheint gespalten, politisch, sozial und kulturell. Woher kommen die Verwerfungen, die unsere Debatten prägen - und oft bis in die Familien reichen? Die ZDF-Doku „Die Streitrepublik“ liefert aufschlussreiche Einblicke in die Filterblasen der Republik.
Leggi di più »