Laut einer Umfrage zweifeln Risikokapitalgeber derzeit mehrheitlich an den milliardenhohen Bewertungen europäischer Startups. Gleichzeitig entscheiden die Investoren oft noch aus dem Bauch heraus, ob sie in ein Unternehmen investieren oder nicht.
Laut einer Umfrage zweifeln Risikokapitalgeber derzeit mehrheitlich an den milliardenhohen Bewertungen europäischer Start-ups. Gleichzeitig entscheiden die Investoren oft noch aus dem Bauch heraus, ob sie in ein Unternehmen investieren oder nicht.Achtung, Sperrfrist 6. Juni 9:00 Uhr: Europas VC-Investoren halten Einhörner für überbewertet
Unter europäischen Wagniskapitalgebern herrscht laut einer Umfrage derzeit Skepsis, was die Bewertungen sogenannter Einhörner in der Region angeht. Ganze 84% halten solche Start-ups, die bei ihrer jüngster Finanzierungsrunde auf eine Bewertung von mehr als 1 Mrd. Dollar gekommen sind, für überbewertet, wie aus einerund der Technischen Universität München unter 437 europäischen Investoren hervorgeht.
Die daraus folgende Zurückhaltung der VC-Branche hat sich bereits auf die “Geburtenrate” europäischer Einhörner ausgewirkt. Im laufenden Jahr ist deren Anzahl laut Pitchbook erstmals seit 2015 unter dem Strich noch nicht größer geworden. Bis Ende Mai zählte der US-Datenanbieter insgesamt 128 Start-ups mit Milliardenbewertung – genau so viele wie im Vorjahr. Die Gesamtbewertung ist im Vergleich zum Vorjahr mit 471 Mrd. Euro sogar leicht zurückgegangen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Leaker behauptet: Apple-Investoren warten gar nicht auf VR-HeadsetApples WWDC 2023 steht vor der Tür und mit ihr das Reality Pro-Headset. Laut einem Leaker sind Investoren daran aber gar nicht so sehr interessiert.
Leggi di più »
Wie Preußens Sieg über Frankreich die Einheit Europas verhinderteNiederlage von Frankreich mündete in Volks- und Bürgerkrieg. Pariser Kommune als Versuch einer Räterepublik musste scheitern. Wie der deutsche Sieg in zwei Weltkriege mündete. (Teil 2 und Schluss)
Leggi di più »
Europas Start-up-Branche bleibt nach Krisenjahr unter DruckKnausrige Investoren, sinkende Bewertungen, Tausende Entlassungen: Die Start-up-Branche hat schwierige Zeiten hinter sich. Dieses Jahr dürfte das Umfeld rau bleiben, heißt es in einer Branchenstudie.
Leggi di più »
Mafia: Wie Europas Häfen gegen Drogenhändler kämpfenDer Handel mit illegalen Drogen in Europas Häfen boomt. Deutschland und andere Länder wollen mehr dagegen tun, doch mancherorts scheint der Kampf schon fast verloren, schreibt Markus_Balser.
Leggi di più »