FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Leistungsbilanz der Eurozone hat im Juni einen merklich höheren Überschuss ausgewiesen. Der Saldo stieg von rund 8 Milliarden im Vormonat auf rund 36 Milliarden Euro, wie die
Besonders deutlich stieg der Überschuss in der Handelsbilanz. Aber auch der Überschuss in der Dienstleistungsbilanz und der primären Einkommensbilanz legte zu. In der primären Einkommensbilanz wird der Transfer von Erwerbs- und Vermögenseinkommen abgebildet. In der sekundären Einkommensbilanz wurde das Defizit hingegen ausgeweitet. Hier werden beispielsweise Übertragungen an internationale Organisationen und die Entwicklungshilfe dargestellt.
In der Leistungsbilanz werden vor allem der Waren- und Dienstleistungsverkehr sowie Einkommensübertragungen abgebildet. Sie stellt den volkswirtschaftlichen Austausch der Eurozone mit Ländern außerhalb des Währungsraums dar. Im vergangenen Jahr war die Bilanz zeitweise deutlich ins Minus gerutscht, was vor allem auf wesentlich teurere Energieimporte infolge des Ukraine-Kriegs zurückging. Mittlerweile sind die Energiepreise aber wieder gefallen.
Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Lyxor Net Zero 2050 S&P Eurozone Climate PAB (DR) UCITS ETF - Acc: Net Asset Value(s)DJ Lyxor Net Zero 2050 S&P Eurozone Climate PAB (DR) UCITS ETF - Acc: Net Asset Value(s) Lyxor Net Zero 2050 S&P Eurozone Climate PAB (DR) UCITS ETF - Acc (PABG LN) Lyxor Net Zero 2050 S&P Eurozone
Leggi di più »
Eurozone: Risikoprämien halten sich relativ resilientEssen (www.anleihencheck.de) - Trotz der sich stetig eintrübenden Lage in der Eurozone halten sich die Risikoprämien noch relativ resilient und sind zuletzt sogar auf Werte um 75 Basispunkte zurückgefallen
Leggi di più »
Liveblog zum Ukraine-Krieg: Lindner rechnet mit jährlich fünf Milliarden Euro für UkraineStadt Moskau meldet abgewehrten Drohnenangriff +++ Selenski: Mehr Tote und Verletzte in Tschernihiw +++ Drohne trifft Bahnhof im russischen Kursk +++ Der Newsblog
Leggi di più »
Project-Immobilien-Gruppe: 30.000 Anleger bangen um 1,4 Milliarden EuroDie Pleite der Project-Immobilien-Gruppe bringt auch die Fondssparte in Not. Experten warnen, dass sich die Investoren auf Verluste einstellen müssen.
Leggi di più »
Project-Immobilien-Gruppe: 30.000 Anleger bangen um 1,4 Milliarden EuroDie Pleite der Project-Immobilien-Gruppe bringt auch die Fondssparte in Not. Experten warnen, dass sich die Investoren auf Verluste einstellen müssen.
Leggi di più »
Project-Immobilien-Gruppe: 30.000 Anleger bangen um 1,4 Milliarden EuroDie Pleite der Project-Immobilien-Gruppe bringt auch die Fondssparte in Not. Experten warnen, dass sich die Investoren auf Verluste einstellen müssen.
Leggi di più »