Die EVN hat zugesichert, im kommenden Winter bei Zahlungsschwierigkeiten keine Energieabschaltungen vorzunehmen. Dies geht aus einer Mitteilung von AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzendem Markus Wieser hervor. Des Weiteren stehen im 'EVN Energiehilfe Fonds' fünf Millionen Euro für bedürftige Haushalte bereit.
Die EVN hat zugesichert, im kommenden Winter bei Zahlungsschwierigkeiten keine Energie abschaltungen vorzunehmen. Dies geht aus einer Mitteilung von AKNÖ-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzendem Markus Wieser hervor. Des Weiteren stehen im" EVN Energie hilfe Fonds" fünf Millionen Euro für bedürftige Haushalt e bereit.
"EVN Energiehilfe Fonds" gegen Energieabschaltungen aufgestockt In Verhandlungen mit dem Energieversorger sei vereinbart worden, dass von 1. Dezember bis 28. Februar 2025 Strom und Gas sowie Nah-und Fernwärme nicht von Haushalten abgeschnitten werden, die von der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG oder EVN Wärme GmbH beliefert werden und Zahlungsschwierigkeiten haben.
Die Abwicklung des von einer auf fünf Mio. Euro aufgestockten"EVN Energiehilfe Fonds" wird neuerlich von der Caritas der Erzdiözese Wien und Diözese St. Pölten sowie der Diakonie durchgeführt.
Aknö Energie Evn Evn Energiehilfe Fonds Haushalt Inflation Ögb Nö Teuerung Winter Zahlungsprobleme Österreich Wirtschaft
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erlebnisreiche Tage am Erlaufstausee: 17 neue EVN Junior RangerAuf ging’s in die Wildnis: 17 Kinder durften im Rahmen des EVN Junior Ranger Projekts ein lehrreiches Abenteuer in der Natur erleben. Gemeinsam wurden Kleinlebewesen im Wasser gesucht und bestimmt.
Leggi di più »
Hochwassers löst Explosionen im EVN-Sonnenkraftwerk Dürnrohr (NÖ) ausDer chemische Prozess der Wasserelektrolyse sorgt für Probleme bei dem Energieversorger.
Leggi di più »
Volksschule Sieghartskirchen verbringt Lesenacht im Kraftwerk TheißVolksschüler aus Sieghartskirchen haben eine Nacht im EVN Wärmekraftwerk mit Vorträgen, Lesen und Spielen verbracht.
Leggi di più »
EVN-Kraftwerk Ottenstein: Rund 250 Schüler bei 'Wassertag'EVN-Kraftwerk Ottenstein: Rund 250 Schüler bei "Wassertag"
Leggi di più »
Heuer keine Heizungs-Abschaltungen in WintermonatenDie Heizkosten steigen und viele Menschen blicken sorgenvoll auf die Heizsaison. Die AKNÖ ging mit der EVN ins Gespräch und fand eine Lösung.
Leggi di più »
SZE St. Pölten lud zur BallnachtUnter dem Motto „die letzte Maske fällt“ tanzten die Schülerinnen und Schüler durch die Nacht.
Leggi di più »