Seit bald 20 Jahren ist der Windpark Wullersdorf ein Diskussionsthema in der Region. Im Jahr 2022 wurde zuletzt der Antrag auf Genehmigung für das Projekt gestellt. Nun, fast zwei Jahre später, sollen vier öffentliche Einsprüche behandelt werden. Die mündliche Verhandlung ist für kommenden Oktober angesetzt. Dann soll es eine Entscheidung geben.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
eit bald 20 Jahren ist der Windpark Wullersdorf ein Diskussionsthema in der Region. Im Jahr 2022 wurde zuletzt der Antrag auf Genehmigung für das Projekt gestellt. Nun, fast zwei Jahre später, sollen vier öffentliche Einsprüche behandelt werden. Die mündliche Verhandlung ist für kommenden Oktober angesetzt. Dann soll es eine Entscheidung geben.
Nach einer mündlichen Verhandlung im Oktober 2024 soll eine Entscheidung über Bewilligung oder Ablehnung des Antrages fallen. Warum das so lange gedauert hat? Die NÖN hat beim zuständigen Anwaltsbüro ONZ & Partner Rechtsanwälte, welches die Windpark Wullersdorf GmbH vertritt, nachgefragt. Der zuständige Rechtsanwalt Florian Berl ist zuversichtlich: „Die Ergebnisse der Analyse haben unsere Annahmen bestätigt. Demnach bestehen aus naturschutzfachlicher Sicht unter Berücksichtigung aller projektierter Schutzmaßnahmen keine Bedenken.“Von April bis Juni lag der Antrag öffentlich auf. In diesem Zeitraum gingen laut zuständigem Anwaltsbüro vier Stellungnahmen dazu ein.
NÖN Ornithologe _Plus Jungbunzlauer Austria AG Locatelli-Waldes
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Markus Suttner verlässt Wullersdorf nach einem SpielDer Ex-Austrianer Markus Suttner ist künftig wieder bei einem Wiener Verein gemeldet. Als klassischen Abgang sieht ihn Obmann Markus Semmelmeyer aufgrund einer Tatsache nicht.
Leggi di più »
Bahnhöfe in Wullersdorf: ÖVP und FPÖ werfen Grünen Showpolitik vorDas Hickhack um die nicht barrierefreien Bahnhöfe in Wullersdorf geht weiter: Nach Richard Hogl (ÖVP) kritisiert nun auch Michael Sommer (FPÖ), dass sein Landtagskollege der Grünen, Georg Ecker, mit seinem Antrag für eine Neuregelung der Kostenaufteilung zwischen Land und Gemeinden bei Bahnhofsumbauten „nur heiße Luft“ produziere.
Leggi di più »
Der richtige MannDominik Siml über den neuen Trainer beim SK Wullersdorf.
Leggi di più »
Leonore Gewessler hat im Windpark Andau die Lichter abgedrehtEs handelt sich um den ersten Test im Vollbetrieb für die 'bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung von Windrädern'.
Leggi di più »
Wirbel um Windpark Sallingberg geht weiterStill ist es um den Windpark Sallingberg geworden. Betreiber steht aber weiter hinter Projekt, zum Missfallen einiger Bürger.
Leggi di più »
Mega-Projekt Liesingbach: Auf 9 km wird jetzt alles neuDer nächste Bauabschnitt der Liesingbach-Renaturierung startet. Baumpflanzungen, Begrünungsmaßnahmen und eine neue Radverbindung sind in Arbeit.
Leggi di più »