Ein Politikwissenschaftler beurteilt die Ergebnisse der österreichischen Nationalratswahl und erklärt die Ursachen für den Erfolg der FPÖ sowie das Versagen von ÖVP und SPÖ. Er kritisiert insbesondere die mangelnde Unterscheidungskraft der ÖVP zur FPÖ und die enge Positionierung der SPÖ.
"Ausschlaggebend waren die sehr klaren Positionen." Die thematischen Treiber seien die"hochemotionalen" Bereiche Migration/Integration, Corona-Maßnahmen und der Wunsch nach einem Machtwechsel gewesen."Diehat diese Linie sehr stringent verfolgt." Zudem habe sich die FPÖ sehr bewusst von den anderen Parteien abgegrenzt und sei"immer bedacht gewesen auf eine ganz klare Unterscheidung zum Mitbewerb".
"Er war natürlich nicht unwichtig als Mastermind. Bei den spontanen Wahlmotiven wurde er aber nicht unter die Top fünf gereiht. Andererseits ist er für ein Drittel seiner Wählerschaft das absolut ausschlaggebende Motiv.""Karl Nehammer hat die Partei tatsächlich bei 24 Prozent übernommen. Dann ist es auf 21 Prozent hinuntergegangen. Dafür konnte er aber nichts.
Er warnt, dass die ÖVP als Juniorpartner unter Herbert Kickl"tot" wäre und kritisiert die SPÖ für ihre enge Positionierung, während er die Herausforderungen für die Neos, Grünen und andere Parteien beleuchtet
Österreich Wahlanalyse ÖVP FPÖ SPÖ
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
APA-Wahltrend: Wo stehen die Parteien drei Wochen vor der Wahl?SPÖ rutscht ab. Abstand zwischen FPÖ und ÖVP erstmals kleiner als jener zwischen ÖVP und SPÖ.
Leggi di più »
ÖVP Zweite, SPÖ verliert - Wahl-Hammer: FPÖ mit 28 Prozent klar auf SiegeskursIn einer brandaktuellen Polit-Umfrage legen die Blauen auf 28 Prozent zu. Die Kanzler-Partei würde – Stand heute – mit 24 Prozent Zweite werden.
Leggi di più »
FPÖ-Chef Kickl sieht Koalitionsmöglichkeiten mit ÖVP und SPÖHerbert Kickl, der Spitzenkandidat der FPÖ, sieht für nach der Nationalratswahl Gemeinsamkeiten mit mehreren Parteien. Im APA-Interview betonte er Übereinstimmungen mit der ÖVP in den Bereichen Sicherheit und Wirtschaft sowie mit der SPÖ in Sozialfragen und Pensionen.
Leggi di più »
Wahlhilfe für Unentschlossene: Das versprechen ÖVP, SPÖ, FPÖ & Co.Womit die Parteien um Wähler werben – ein kurzer Überblick über Programme und Positionen der Fraktionen.
Leggi di più »
Blauer Triumph in Schwechat: FPÖ überholt SPÖ und ÖVP!FPÖ triumphiert in Schwechat: Mit 34,11 % erstmals vor SPÖ und ÖVP. Es droht ein politischer Wendepunkt in der Raffinerie-Stadt!
Leggi di più »
Grüne plakatieren Klima und MiteinanderGrünen-Chef Kogler warnt vor 'rechtsextremer FPÖ' und dem Beton von SPÖ und ÖVP.
Leggi di più »