Der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen erwartet in Nahost keinen großen Krieg und macht zum Ukraine-Krieg bemerkenswerte Aussagen.
befürchtet, erklärte der frühere NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen am Montagabend in der ORF-"ZIB2", dass er aktuell nicht von einem gausgehe. Bei Moderator Armin Wolf attestierte Rasmussen, dass es"offensichtlich immer ein Risiko" eines solchen Krieges gebe, dieses aber hier"minimal" sei, weilhätten, die Lage eskalieren zu lassen.
Gleichzeitig sei er froh, dass Israel 99 Prozent der Drohnen und Raketen abwehren konnte, deshalb habe auch Israel keinen Grund, weiter zu eskalieren, hieß es. Aber: Es könne zu stärkeren Kämpfen mit iranischen Verbündeten, etwa der Hisbollah, kommen.
"Wenn man der Ukraine das gibt, was sie braucht", dann habe sie eine"faire Chance", den Krieg zu gewinnen und russische Streitkräfte aus dem Land zu vertreiben, so Rasmussen."Um eine glaubwürdige Abschreckung zu erreichen, darf man nichts ausschließen", so der Experte auch zu Emmanuel Macrons Ansage, er schließe nichts im Ukraine-Krieg aus, auch keine Entsendung von Bodentruppen.
Und auch eine überraschende NATO-Ansage setzte es:"Ich glaube, eine Einladung der Ukraine zur Nato würde den Weg zum Frieden ebnen", so Rasmussen. Man brauche die"Ukraine als Bollwerk gegen ein aggressives Russland" und man würde zudem mit Putin mit einer solchen Einladung zeigen, dass er nichts tun könne,"um das zu verhindern".
Er schlägt vor, der Ukraine alles zu geben, was sie braucht, um den Krieg zu gewinnen und plädiert dafür, die Ukraine zur NATO einzuladen, um Frieden zu fördern und Putin zu zeigen, dass er nichts dagegen tun könne
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der israelische Nahost-Experte Gershon Baskin im Gespräch mit der WZ.Am 14. April gegen ein Uhr morgens erreichten iranische Raketen und Drohnen den israelischen Luftraum. Israel konnte den Großteil davon abschießen. Nahost-Experte Gershon Baskin geht von eiiner dosierten israelischen Antwort aus.
Leggi di più »
Russland-Experte deckt Putins Fehler gnadenlos aufDie russische Propaganda legt eine Terror-Spur in die Ukraine. Eine Finte, warnt Wolfgang Mueller von der UniWien, um Putins Fehler zu vertuschen.
Leggi di più »
Russland-Experte: 'Putins Regime kann nicht mit Krisen umgehen'Der Historiker Mark Galeotti über die ukrainische Kriegs-Strategie und die 'letzte Bananenrepublik-Phase des Putinismus'.
Leggi di più »
Die Zukunftsvision der russisch-orthodoxen Kirche für Präsident Putin und den Krieg in der UkraineDie russisch-orthodoxe Kirche veröffentlicht ein Strategiepapier mit dem Titel 'Die Gegenwart und Zukunft der russischen Welt', das eine ideologische Grundlage für die russische Politik darstellt. Es erklärt den Krieg in der Ukraine als 'heiligen Krieg' zur Verteidigung Russlands.
Leggi di più »
Der Mann, der Jesus spielt, ist aus der Kirche ausgetretenDer Jesus-Darsteller im RTL würde sich zwar als gläubig bezeichnen, die Kirche sei aber momentan nicht der 'Place to be'.
Leggi di più »
Der erste, der zweite und der dritte Mann: Spione in WienEine Historikerin entdeckte, dass Drehbuchautor, Regisseur und Produzent des Kultfilms „Der Dritte Mann“ Spione im Nachkriegs-Wien waren.
Leggi di più »