Experte über KI-Textgeneratoren: „Systeme sind keine Menschen“

Italia Notizia Notizia

Experte über KI-Textgeneratoren: „Systeme sind keine Menschen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 67%

Erst ChatGPT, nun Googles Bard. Der Digitalisierungsexperte Wolfgang Schulz spricht über Chancen, Risiken und die Bewusstseinsfrage.

Schafft KI wenigstens die Bürozellen ab? Das wäre ein Fortschritt Foto: John Lund/Stone RF/Getty Images

Wenn Sie sagen, die Gesellschaft muss sich bewusst werden, was da passiert: Was passiert denn da gerade? Microsoft will ChatGPT in seine Suchmaschine einbauen und setzt Google mit seinem Suchmaschinenmonopol unter Druck. Nun zieht Google mit Bard nach. Was bedeutet dieses Wettrennen? Ja, das ist eine bedenkliche Entwicklung. Hier brauchen wir dringend wirksame rechtliche Instrumente. Diese müssen verhindern, dass alle Innovationen sofort von den großen Playern aufgekauft werden und der Markt doch so konzentriert bleibt und die Innovationskraft insgesamt schwindet. OpenAI ist zwar ein wichtiger Akteur, aber im Bereich der KI-Suchmaschinen gibt es auch andere Unternehmen, die innovative Lösungen entwickeln.

Google baut seinen neuen Bot auf seinem Modell Lambda auf, einem KI-Programm, dem einer der Beteiligten ein Bewusstsein zugesprochen hat. Wie bewerten Sie das?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum ChatGPT und Bard bei der Internet-Suche Unsinn erzählenWarum ChatGPT und Bard bei der Internet-Suche Unsinn erzählenDie Methoden zur automatisierten Fakten-Überprüfung werden zwar immer besser. Sie haben aber noch viele blinde Flecken.
Leggi di più »

ChatGPT urteilt zu umstrittener Frage: „Gibt keine Gesetze, die das verbieten“Werden am Viktualienmarkt in 100 Jahren nur noch Quinoa-Bratlinge verkauft? tz.de-Kolumnist Flaucherfranzl hat das KI-Tool „ChatGPT“ über Bayerns kulinarische Zukunft befragt.
Leggi di più »

Strenge Zensur: Schwierige Arbeit an ChatGPT-Alternativen in ChinaStrenge Zensur: Schwierige Arbeit an ChatGPT-Alternativen in ChinaAuch an China geht der Hype um ChatGPT nicht spurlos vorbei. Solche Chatbots stehen angesichts der Zensur aber auch vor besonderen Problemen.
Leggi di più »

'Sie sind kein guter Nutzer' - ChatGPT pöbelt auf Bing gegen seine User'Sie sind kein guter Nutzer' - ChatGPT pöbelt auf Bing gegen seine UserBings neue ChatGPT-Version verteidigt vehement Falschinformationen und fordert Nutzer zur Entschuldigung auf. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr...
Leggi di più »

ChatGPT: Anlagethema KI – Gewinnt Alphabet oder Microsoft das Rennen um die Vorherrschaft?ChatGPT: Anlagethema KI – Gewinnt Alphabet oder Microsoft das Rennen um die Vorherrschaft?Die Künstliche Intelligenz hinter ChatGPT birgt viele Chancen – auch für die großen Tech-Konzerne und ihre Aktien. Gleichzeitig entstehen neue Risiken, und viele Fragen bleiben offen.
Leggi di più »

Ich habe mit ChatGPT über Liebe philosophiert - Die KI versteht mehr von Romantik als ichIch habe mit ChatGPT über Liebe philosophiert - Die KI versteht mehr von Romantik als ichKann man mit einer KI wie ChatGPT über Liebe sprechen? Tatsächlich ja! Was ChatGPT uns noch über Liebe beibringen kann erfahrt ihr hier.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 10:59:30