Experten diskutieren Kunststoffrecycling und Klimaschutz

HTL St. Pölten Notizia

Experten diskutieren Kunststoffrecycling und Klimaschutz
Helga Kromp-KolbKurt Umgeher_Slideshow
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 76 sec. here
  • 12 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 65%
  • Publisher: 51%

Fachkonferenz in der HTL als Fortbildungsseminar für Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Bei der Tagung in der HTL: Karl W.

Bei der Fachtagung dabei waren die Chefredakteurin Österreichische Kunststoff-Zeitschrift Kerstin Sochor, Borealis-Prokurist Wolfgang Haider, Harald Bleier von ecoplus, Generalsekretärin PlasticsEurope PE Sabine Nadherny-Borutin, Cluster-Manager Kunststoff-Cluster KC und Mechatronik-Cluster MC Thomas Gröger, Generalsekretärin Österreichischer Carbon Cycle Circle ÖCC2 Michaela Plank sowie Cluster-Manager Kunststoff-Cluster KC Wolfgang Bohmayr.

Österreichs bekannteste Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb schickte eine Videobotschaft an die Teilnehmenden der Fachkonferenz bei der viele weitere nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschafft und Forschung teilnahmen. Dabei waren etwa auch Reinhold W. Lang vom Institute of Polymeric Materials and Testing, Georg Steinbichler vom Institut für Polymer-Spritzgießtechnik und Prozess-Automatisierung von der Johannes Kepler Universität sowie Karl W.

Die Tagungsteilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich in den Pausen an den Apfelsäften aus eigenem Anbau in der Region und köstlichen Mehlspeisen vom Seniorenehepaar Friedrich und Irmgard Ronge erfreuen. Durch die Vielzahl an Sponsoren wurden alle Gastvorträge gefilmt. Diese können auf den Webseiten des Kunststoff-Clusters KC, des Österreichischen Carbon Cycle Circle ÖCC2 , der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und der HTBLuVA St. Pölten kostenlos angesehen werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Helga Kromp-Kolb Kurt Umgeher _Slideshow Johannes Kepler Universität Klima.Energie.Umwelt Karl-Franzens-Universität Graz Wegener Center Für Klima Und Globalen Wandel Htbluva St. Pölten Klima.Energie.Umwelt-Konferenz

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Überraschende neue Umfrage - Wähler ALLER Parteien wollen mehr KlimaschutzÜberraschende neue Umfrage - Wähler ALLER Parteien wollen mehr KlimaschutzPolitisch brisant: Über die Parteigrenzen hinweg begrüßen die Österreicher verstärkte Maßnahmen für den Klimaschutz, wie eine aktuelle Umfrage ergibt.
Leggi di più »

Schüler demonstrieren für KlimaschutzSchüler demonstrieren für KlimaschutzIn Wien und Deutschland finden am Freitag Schülerdemonstrationen für mehr Klimaschutz statt. Die Aktivisten fordern die Politik auf, den Klimawandel ernst zu nehmen und Maßnahmen zu ergreifen.
Leggi di più »

Wie viel Klimaschutz steckt in den Wahlprogrammen?Wie viel Klimaschutz steckt in den Wahlprogrammen?Welche Forderungen und Ideen haben die Parlamentsparteien zum Thema Klima- und Naturschutz?
Leggi di più »

Unwetter: Renaturierung verringert laut Experten HochwassergefahrUnwetter: Renaturierung verringert laut Experten HochwassergefahrRenaturierungsmaßnahmen können die Auswirkungen von Extremereignissen wie der aktuellen Hochwasserkatastrophe stark vermindern, sagten Experten im Gespräch mit der APA. Sie bezeichneten es als „Glücksfall“, dass das EU-Renaturierungsgesetz mithilfe der Zustimmung Österreichs Mitte August in Kraft getreten ist.
Leggi di più »

Experten warnen vor gesundheitlichen Folgen von Hochwasser und BodenversiegelungExperten warnen vor gesundheitlichen Folgen von Hochwasser und BodenversiegelungWissenschaftler warnen vor den langfristigen psychischen Folgen von Hochwassern und fordern eine Trendwende in der Verkehrspolitik. Die Bodenversiegelung durch das Verkehrssystem verschärfe die Folgen von Extremwetterereignissen.
Leggi di più »

Im Zeichen des Hochwassers - Bis zu 15.000 Umweltaktivisten bei Klimaschutz-DemosIm Zeichen des Hochwassers - Bis zu 15.000 Umweltaktivisten bei Klimaschutz-DemosDem Demonstrations-Aufruf der Klimaschutzbewegung 'Fridays For Future' folgten am Freitag bis zu 15.000 Menschen – in Wien, Linz, Graz und Klagenfurt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 15:58:05