Experten fordern Entwicklungspause: Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?

Italia Notizia Notizia

Experten fordern Entwicklungspause: Wie gefährlich ist künstliche Intelligenz?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

KI-Entwickler hätten ihre eigenen Programme nicht mehr unter Kontrolle und würden sie selbst nicht mehr verstehen, hieß es etwa in einem von mehr als tausend Experten unterzeichnetem öffentlichen Brief. [OÖNplus]

Neben Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat auch Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk den Brief unterzeichnet.NEW YORK / HAGENBERG. Desinformation und Fake News:"Robustes Regelwerk und Sicherheitsprotokolle nötig"

Ein von mehr als tausend Experten unterzeichneter öffentlicher Brief warnt vor den Auswirkungen der unkontrollierten Weiterentwicklung von Technologien, die auf künstlicher Intelligenz beruhen. Die Unterzeichner, darunter namhafte Größen der Branche wie Elon Musk und Apple-Mitbegründer Steve Wozniak fordern darin alle Unternehmen der KI-Branche auf, eine sofortige sechsmonatige Pause bei der Entwicklung einzulegen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Entwicklungspause gefordert: Alarmruf: Entwickler verstehen eigene KI-Programme nicht mehr | Kleine ZeitungEntwicklungspause gefordert: Alarmruf: Entwickler verstehen eigene KI-Programme nicht mehr | Kleine ZeitungWettlauf um die Technologieführerschaft in der KI-Branche: Elon Musk und andere fordern Moratorium für KI-Entwicklung. Selbst die Entwickler können ihre Programme nicht mehr verstehen bzw. kontrollieren.
Leggi di più »

Wie halten wir es mit der künstlichen Intelligenz?Wie halten wir es mit der künstlichen Intelligenz?37 Prozent haben Angst, am Arbeitsplatz ersetzt zu werden. [OÖNplus]
Leggi di più »

Wie sich Künstliche Intelligenz an der Börse auszuwirken beginntWie sich Künstliche Intelligenz an der Börse auszuwirken beginntDer Hype um ChatGPT dürfte künstliche Intelligenz zu einem der heißesten Themen an den Börsen machen. Welche Aktien schießen bereits nach oben? Welche könnten sich noch vervielfachen? Und taugt KI...
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: Ohne Notbremsung wird es nicht gehen | Kleine ZeitungKünstliche Intelligenz: Ohne Notbremsung wird es nicht gehen | Kleine ZeitungKünstliche Intelligenz verändert in atemberaubendem Tempo unsere Welt. Die Gefahr des Kontrollverlusts wächst zusehends – Warnrufe aus der echten Welt sollten wir nicht ignorieren.
Leggi di più »

Mit Künstlicher Intelligenz: Start-up aus Klagenfurt revolutioniert die Bildbearbeitung | Kleine ZeitungMit Künstlicher Intelligenz: Start-up aus Klagenfurt revolutioniert die Bildbearbeitung | Kleine ZeitungEin Model, aber tausend verschiedene Gesichter – das Klagenfurter Start-up PiktID verändert reale Gesichter mit Künstlicher Intelligenz und schickt sich an, die Werbebranche zu revolutionieren.
Leggi di più »

Jobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungJobs bedroht?: 37 Prozent fürchten wegen Künstlicher Intelligenz um Arbeitsplatz | Kleine ZeitungDie Österreicherinnen und Österreicher haben auch Angst um ihre Jobs durch Künstliche Intelligenz (KI). 63 Prozent sind sogar der Meinung, dass KI in Zukunft Arbeitsplätze in Österreich bedrohen könnte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 00:42:01