Experten machen heftige Sturm-Ansage für Österreich

Italia Notizia Notizia

Experten machen heftige Sturm-Ansage für Österreich
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Heute_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 98%

Der Donnerstag liegt noch im Einflussgebiet von Wetterhoch Feuka. Doch schon ab Freitag wird es in weiten Teilen des Landes wieder ungemütlicher.

In einigen Teilen Österreichs könnte es in den kommenden Tagen stürmisch werden. Feuerwehreinsätze sind äußerst wahrscheinlich. Archivbild.Der Donnerstag liegt noch im Einflussgebiet von Wetterhoch Feuka. Doch schon ab Freitag wird es in weiten Teilen des Landes wieder ungemütlicher.

Das bisher wetterbestimmende Hoch FEUKA zieht bis Donnerstag Richtung Schwarzes Meer weiter, hat aber weiterhin noch Einfluss auf das Wettergeschehen im Alpenraum. Erst ab Freitag greifen wieder Tiefs in das Wettergeschehen ein. Über das Wochenende wird es mit weiteren Tiefausläufern zunehmend unbeständiger, am Samstag zudem auch stürmisch.geht es bis auf die Nebelfelder im Donauraum und im Südosten sonnig in den Tag.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Heute_at /  🏆 2. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Medialpartnerschaft und MedienmissbrauchMedialpartnerschaft und MedienmissbrauchNein, Medien sind am vermeintlichen Aufstieg der FPÖ nicht schuld. Gerade dieser These wollte ich mit meinem letztwöchigen Kommentar entgegentreten, weil zum Beispiel Andreas Koller in den Salzburger Nachrichten behauptet hatte, arrogante und woke Kritiker seien 'schuld' am Aufstieg der Rechten. Begründung: das Volk spüre deren Verachtung und wende sich der FPÖ zu. Nein, es wendet sich der FPÖ zu, weil es sich von den anderen abwendet. Das hat mit dem Ersatz von Politik durch Medienbeeinflussung zu tun. Das meinte ich, als ich von 'Medienmechanismen' sprach. Medien sind insofern 'schuld', als sich die symbolische Macht zu ihnen verschoben hat. Die reale Macht ist überwiegend noch aufseiten der Politik, aber sie hat das Vertrauen in sich verloren, weil sie die symbolische Macht verloren hat. Sie ist dabei, jenen Boden zu verlieren, auf dem sie ihre Macht etabliert: den Boden der öffentlichen Auseinandersetzung. Kürzlich schrieb mir ein Leser, er habe die Zeitungslandschaft der Parteizeitungen den heutigen Medien vorgezogen, weil es da noch einen klaren inhaltlichen Wettbewerb gegeben habe. Das Argument ist nicht wirklich gut, weil kaum jemand alle diese Zeitungen las und gegeneinander abwog. Aber das Wahre daran besteht darin, dass es der Politik wichtig war, ihre Vorteile und Absichten möglichst klar zu artikulieren und die polemische Abgrenzung vom politischen Gegner nicht unter den Tisch fallen zu lassen. Heute gibt es in der öffentlichen Auseinandersetzung aufseiten der Publizistik kaum offene Parteinahme, dafür umso öfter eine vorgeschobene Neutralität, hinter der sich selbstverständlich doch eine Parteizugehörigkeit oder zumindest Parteisympathie verbirgt. Im gleichen Maß, in dem die scheinbare Selbstneutralisierung der Publizistik fortschritt, hat die scheinbare Entparteipolitisierung der Parteipolitik zugenommen. Die Auseinandersetzung, ob Pamela Rendi-Wagner als Chefin der Sozialdemokratie geeignet ist, sprich, ob sie imstand ist, Wahlen zu gewinnen, wird de
Leggi di più »

Friedrich Cerha: Der leise Meister der neuen TöneFriedrich Cerha: Der leise Meister der neuen TöneDrei Tage vor seinem 97. Geburtstag ist einer der ersten und wichtigsten unter Österreichs zeitgenössischen Komponisten Dienstag-Früh verstorben: Friedrich Cerha. Der Vorlass des gebürtigen Wieners, der auch in Maria Langegg lebte und arbeitete, liegt schon seit dessen Eröffnung 2010 in Niederösterreichs Archiv der Zeitgenossen am Campus Krems.
Leggi di più »

Ballettchef schmierte Kritikerin Kot ins Gesicht - suspendiertBallettchef schmierte Kritikerin Kot ins Gesicht - suspendiertHANNOVER. Nachdem er der Tanzkritikerin der 'FAZ' Hundekot ins Gesicht geschmiert hatte, wurde der Ballettdirektor der Oper Hannover suspendiert.
Leggi di più »

Beschäftigung - Kocher für geringere Sozialleistungen bei TeilzeitBeschäftigung - Kocher für geringere Sozialleistungen bei TeilzeitArbeitsminister Martin Kocher will Vollzeit-Jobs stärken und Einschränkungen bei den Sozialleistungen bei Teilzeit-Arbeit. Dies hat umgehend zu massiver Kritik von Opposition und Gewerkschaft geführt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 07:11:42