ExpertInnen über Behindertenrechte: „Warum soll das nicht gehen?“

Italia Notizia Notizia

ExpertInnen über Behindertenrechte: „Warum soll das nicht gehen?“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 67%

Erneut wird die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geprüft. Leander Palleit und Britta Schlegel vom Deutschen Institut für Menschenrechte üben Kritik.

Wenn es schon mal Grund zum Jubeln gibt: Fans bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin Foto: Sebastian Wells/Ostkreuz

Was ist dann aus dem großen Paradigmenwechsel geworden, den die Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention einläuten sollte? Britta Schlegel: Am schlimmsten ist, wenn die Konvention als solche infrage gestellt wird. Personen, die keine Men­schen­rechts­ex­pert*in­nen sind, nehmen sich heraus, die Konvention umzuinterpretieren. Dann ist das Förderschulsystem plötzlich bereits ein inklusives System, weil die Kinder dort ja überhaupt beschult werden.

Palleit: Diesen Teufelskreis haben wir unter anderem, weil Strukturveränderungen wie gemeinsamer Unterricht unter schlechten Voraussetzungen umgesetzt werden. Mit diesen schlechten Erfahrungen im Rücken wird dann der bisherige Zustand als bessere Alternative dargestellt.Schlegel: Nicht grundsätzlich. Befragungen zeigen, dass die Bereitschaft zur Inklusion im Allgemeinen hoch ist. Aber dem stehen große Beharrungskräfte der Institutionen gegenüber.

Die Prüfung Am 29. und 30. August wird die deutsche Umsetzung der Konvention durch die UN in Genf geprüft. Dafür reicht die Bundesregierung einen Staatenbericht ein. Das Deutsche Institut für Menschenrechte als unabhängige Kontrollinstitution sowie Selbstvertretungen wie der Deutsche Behindertenrat reichen Parallelberichte ein. In einem konstruktiven Dialog haben Re­gie­rungs­ver­tre­te­r*in­nen Gelegenheit, Stellung zu nehmen.

Palleit: Wir haben hier immer noch den Effekt, dass Gewinne privatisiert und Kosten überwiegend vergesellschaftet werden. Grundsätzlich würde ich aber sagen: Die Behindertenrechtskonvention ist ein Ausdruck dessen, was wir in Deutschland unter Gerechtigkeit verstehen wollen, sonst hätten wir sie nicht unterzeichnet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

FC 24: gamescom-Besucher gehen leer aus - warum verzichtet EA?FC 24: gamescom-Besucher gehen leer aus - warum verzichtet EA?EA SPORTS FC bei kicker &11042; Tipps und Tricks - Release - News - Videos und Hintergründe &11042; Hier findest du alles zu FC24
Leggi di più »

(S+) »Barbie«-Film als Phänomen: Warum der Hype nicht aufhört(S+) »Barbie«-Film als Phänomen: Warum der Hype nicht aufhörtDie Stimmung in Kinosälen erinnert an die Ausgelassenheit bei der »Rocky Horror Picture Show«: Der Siegeszug von »Barbie« setzt sich fort, Kinobetreiber frohlocken. Warum hat gerade dieser Film so großen Erfolg?
Leggi di più »

Interne Panne: Gunzenhäuser Stadtrat erklärt, warum die Piraten nicht bei der Landtagswahl antretenInterne Panne: Gunzenhäuser Stadtrat erklärt, warum die Piraten nicht bei der Landtagswahl antretenGunzenhausen - Auf dem Wahlzettel zur Landtagswahl wird man die Piraten vergeblich suchen - Grund dafür ist eine interne Panne, erklärt der Gunzenhäuser Stadtrat Peter Reitmaier. Für die Bezirkstagswahl wirft er aber seinen Hut in den Ring - und ist zuversichtlich.
Leggi di più »

Immer noch Kohle-Krösus, aber…: Warum Kiel dieses Jahr NICHT der Favorit istImmer noch Kohle-Krösus, aber…: Warum Kiel dieses Jahr NICHT der Favorit istDer Meister beklagt namhafte Abgänge. Ohne Landin und Sagosen könnte selbst die Champions-League-Qualifikation wackeln.
Leggi di più »

„Ohne ihn geht es nicht“: Warum Wasserburgs Fahrdienst für Senioren so wichtig ist„Ohne ihn geht es nicht“: Warum Wasserburgs Fahrdienst für Senioren so wichtig istSeit Jahren hilft der Seniorenfahrdienst Rentnern. Die Wasserburger Michael Funke und Anke Marks erklären, warum der Service für sie unersetzlich ist.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 02:45:47