35 ÖFB-Legionäre nehmen die neue Saison in einer der fünf Topligen in Angriff, ein Rekordaufgebot ist in der Serie A tätig. Auf der Trainerbank ist heimisches Know-how in Deutschland, England und...
35 ÖFB-Legionäre nehmen die neue Saison in einer der fünf Topligen in Angriff, ein Rekordaufgebot ist in der Serie A tätig. Auf der Trainerbank ist heimisches Know-how in Deutschland, England und Frankreich vertreten.
Österreichs Profifußballer sind weiterhin gefragt, die Legionärsanzahl liegt auch heuer auf konstant hohem Niveau: 35 Profis stehen für die kommende Saison bei Klubs in den fünf europäischen Topligen unter Vertrag, weniger waren es seit 2018 nicht. Ein Überblick, bevor in Deutschland , England , Spanien , Italien und Frankreich wieder der Ball rollt.Wie schon im Vorjahr sind 26 Profis im Nachbarland aktiv, der Topwert von 2019 bleibt unerreicht. Bildeten die Österreicher von 2017 bis 2021 gar die größte ausländische Abordnung in der deutschen Bundesliga, sind es inzwischen die Franzosen. ÖFB-Hochburg ist RB Leipzig mit Xaver Schlager, Christoph Baumgartner und Nicolas Seiwald.
Auf der Trainerbank ist Österreich durch Ralph Hasenhüttl vertreten, der im März den VfL Wolfsburg übernommen hat und heuer wieder ins Spitzenfeld führen soll.Saša Kalajdžić ist der einzige ÖFB-Spieler in der Premier League – noch. Die Rückkehr des Stürmers ist nach dem im Februar erlittenen Kreuzbandriss, dem bereits dritten in seiner Karriere, ungewiss, wie auch sein Verbleib bei den Wolverhampton Wanderers.
Trainer Adi Hütter feierte mit dem AS Monaco in der Premierensaison den Vizemeistertitel und darf sich in der Champions League versuchen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
35 ÖFB-Legionäre in Europas TopligenSechs heimische Profis in der italienischen Serie A bedeuten einen neuen Rekord.
Leggi di più »
Europas Börsen zur Eröffnung auf ErholungskursBereits am Dienstag war die erste Panik vom Wochenanfang aus dem Markt gewichen, die Gemüter hatten sich beruhigt. Für eine wirkliche Erholung hatte es aber noch nicht gereicht. Aus Japan kamen...
Leggi di più »
Europas Leitbörsen nach Talfahrt in Tokio mit deutlichen AbschlägenEuro-Stoxx-50 verlor 1,45 Prozent. Es ist der dritte Minustag in Folge. Der DAX sackte um 1,82 Prozent ab.
Leggi di più »
In Hagenbrunn entsteht die energieeffizienteste Wäscherei EuropasAm 1. August fand der Spatenstich für die energieeffizienteste Wäscherei Europas in Hagenbrunn statt. Die Hammerl TextilCare errichtet einen Betriebsstandort in ihrer Heimatgemeinde und investiert 30 Mio. Euro.
Leggi di più »
Kursrutsch setzt sich fort: Europas Leitbörsen eröffnen tiefrot, ATX auchAuch an den europäischen Börsen setzte sich der Kursrutsch am Montag fort. Zuvor lieferte Asien, insbesondere Japan, tiefrote Vorgaben.
Leggi di più »
Europas Wirtschaft kommt nicht vom FleckDie Wirtschaft in der Eurozone schwächelt, in Deutschland schrumpft sie sogar, in Österreich stagniert sie.
Leggi di più »