Frankfurt am Main: Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank die Zinsen zum zehnten Mal in Folge angehoben. Die ... Mehr bei BR24
Frankfurt am Main: Im Kampf gegen die Inflation hat die Europäische Zentralbank die Zinsen zum zehnten Mal in Folge angehoben. Die Euro-Wächter um Notenbankchefin Lagarde beschlossen, die Schlüsselsätze wie im Juli erneut um einen viertel Prozentpunkt zu erhöhen.
Der am Finanzmarkt maßgebliche Einlagensatz, den Geldhäuser für das Parken überschüssiger Gelder von der Notenbank erhalten, klettert damit von 3,75 auf 4 Prozent. Das ist das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999. Der Leitzins steigt auf 4,5 Prozent. Höhere Zinsen verteuern Kredite. Das kann die Nachfrage bremsen und hohen Teuerungsraten entgegenwirken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ex-EZB Vize Constancio für Anhebung des EZB-Inflationsziels auf 3%Der frühere EZB-Vize Vitor Constancio hat vor dem Hintergrund der hohen Inflation in der Eurozone eine Debatte über eine Anhebung des EZB-Inflationsziels eröffnet. Ex-Wirtschaftsweiser Lars Feld widerspricht energisch.
Leggi di più »
EZB Cheatsheet: Ist eine Zinserhöhung der EZB hawkish genug?Marktübersicht von ING Economic and Financial Analysis (Francesco Pesole) über: EUR/USD, US Dollar Index Futures, Euro Bund Futures, 10-jährige deutsche. Lesen Sie ING Economic and Financial Analysis (Francesco Pesole)'s Marktübersicht auf Investing.com.
Leggi di più »
+++EZB-Liveblog+++: So erklärt EZB-Präsidentin Lagarde die zehnte Anhebung in FolgeDas Zinsniveau im Euro-Raum steigt um weitere 25 Basispunkte. Was folgt nun? Verfolgen Sie die Pressekonferenz mit Christine Lagarde im Newsblog.
Leggi di più »
Kampf gegen die Inflation: EZB hebt Zinsen das zehnte Mal in Serie anDie Europäische Zentralbank setzt ihren Zinserhöhungskurs im Kampf gegen die Inflation mit der zehnten Anhebung in Serie fort. Sie hob die Schlüsselsätze erneut um 0,25 Prozentpunkte an – und damit auf das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999.
Leggi di più »