Die EZB hatte mit ihrer Zinswende im Süden Europas zunächst für Entsetzen gesorgt. Nach einer Feuerwehraktion ist man zunächst beruhigt.
ROM taz | Man konnte das Aufatmen förmlich hören, das am Mittwochabend durch alle italienischen TV-Nachrichten, am nächsten Morgen dann durch die Tageszeitungen ging.
Vor der Corona-Pandemie hatten die Schulden noch bei – auch schon hohen – 135 Prozent des BIP gelegen. Der durch die Covid-Lockdowns verursachte tiefe wirtschaftliche Einbruch hatte zusammen mit den notwendig gewordenen staatlichen Abfederungsmaßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft und der Einkommen einen weiteren rasanten Anstieg der staatlichen Verbindlichkeiten nach sich gezogen.
Für Italien eine ungemütliche Situation: Wie wichtig die Aufkäufe der europäischen Notenbank für das Land waren, zeigt sich daran, dass mittlerweile ein Viertel der Staatstitel des Landes von der EZB gehalten wird, ein weiteres Viertel liegt bei Italiens Banken.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zinswende der EZB: Inflation lässt Ende des Euros immer wahrscheinlicher werdenDie Entscheidung der Europäische Zentralbank, den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte anzuheben, gleicht einer Verzweiflungstat. Aufgrund der hohen Inflation in Europa und der immensen Staatsverschuldung der südlichen Länder steckt die EZB in einer großen Zwickmühle. Ein Ende des Euros wird so immer wahrscheinlicher.
Leggi di più »
Angst vor neuer Eurokrise: Warum die EZB schon wieder Italien hilftNach einer eilig anberaumten Sondersitzung hat die Europäische Zentralbank neue Maßnahmen gegen den drastischen Zinsanstieg in einzelnen Eurostaaten präsentiert. Doch was nützen die Ideen aus Frankfurt?
Leggi di più »
EZB-Rat beruft überraschend außerordentliche Sitzung einVerunsicherte Finanzmärkte und steigende Zinsen haben den Rat der EZB zu einer Ad-hoc-Sondersitzung bewogen. Dort sollten die »aktuellen Marktbedingungen« besprochen werden. Die Ankündigung trieb den Euro nach oben.
Leggi di più »
EZB-Leitzinsen: Italien macht wieder SorgenDroht aufgrund der steigenden Leitzinsen eine neue Euro-Schuldenkrise? Die EZB verspricht, dagegen gewappnet zu sein.
Leggi di più »
Angst vor neuer Eurokrise: Warum die EZB schon wieder Italien hilftNach einer eilig anberaumten Sondersitzung hat die Europäische Zentralbank neue Maßnahmen gegen den drastischen Zinsanstieg in einzelnen Eurostaaten präsentiert. Doch was nützen die Ideen aus Frankfurt?
Leggi di più »