EZB vor Zinsentscheidung: Inflation in der Euro-Zone stagniert auf hohem Niveau

Italia Notizia Notizia

EZB vor Zinsentscheidung: Inflation in der Euro-Zone stagniert auf hohem Niveau
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 86 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

© Foto: Christian Lue - UnsplashDie Verbraucherpreise in der EU sind erstmals seit Mai dieses Jahres nicht weiter gesunken. Ob die Zinswende jetzt kommt, ist fraglich.Im August ist die Inflationsrate im

Die Verbraucherpreise in der EU sind erstmals seit Mai dieses Jahres nicht weiter gesunken. Ob die Zinswende jetzt kommt, ist fraglich.

Im August ist die Inflationsrate im Euroraum auf dem Niveau des Vormonats geblieben. Zu dieser Einschätzung kommt das europäische Statistikamt Eurostat. Demnach liegt die Inflationsrate für den August voraussichtlich bei 5,3 Prozent, gleich wie im Juli dieses Jahres. Noch im April dieses Jahres hatte die Teuerungsrate bei 7,0 Prozent gelegen, nach 6,9 Prozent im März und 8,5 Prozent im Februar. Seit Mai war die Inflationsrate drei Monate in Folge gesunken.

Entlastung gab es wie bereit in den Vormonaten insbesondere bei den Energiepreisen: Sie fielen im Vergleich zum Juli um geschätzte 2,8 Prozentpunkte. Lebensmittel, Alkohol und Tabak verzeichnen weiterhin die höchste Inflationsrate: Die Teuerung im Vergleich zum Vorjahresmonat betrug 9,8 Prozent und ist damit im Vergleich zum Juli um lediglich einen Prozentpunkt gesunken.

Die Inflationsrate beeinflusst den geldpolitischen Kurs der Europäischen Zentralbank . Ihr oberstes Mandat ist Preisniveaustabilität, die per Definition bei einer Inflationsrate von zwei Prozent liegen sollte. Davon ist die Eurozone mit einem Wert von 6,1 Prozent aktuell weit entfernt. Laut Eurostat kommen mit 2,4 Prozent erwarteter Inflationsrate im August die EU-Staaten Belgien und Spanien diesem Ziel am nächsten.

Die EZB steht nun vor der Herausforderung, mit dem nächsten Zinsentscheid im September die Inflation weiter einzudämmen, ohne der Konjunktur weitere Dämpfer zu verpassen. Bisher haben die europäischen Währungshüter die Leitzinsen für die Euro-Zone seit Juli 2022 schon neunmal um insgesamt 4,25 Prozentpunkte erhöht, zuletzt Ende Juli um 0,25 Punkte.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutsche Inflation heizt EZB-Zinsdebatte anDeutsche Inflation heizt EZB-Zinsdebatte anEZB-Präsidentin Christine Lagarde hat sich in Jackson Hole bedeckt gehalten über mögliche weitere Zinserhöhungen. Umso größer ist die Spannung vor der nächsten Zinssitzung Mitte September. Neue Inflationszahlen aus Deutschland und Spanien stärken nun eher die Hardliner ('Falken') im EZB-Rat.
Leggi di più »

EZB teilt bei 91-tägigem Repo-Geschäft 2,205 Milliarden Euro zuEZB teilt bei 91-tägigem Repo-Geschäft 2,205 Milliarden Euro zuDJ EZB teilt bei 91-tägigem Repo-Geschäft 2,205 Milliarden Euro zu FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Refinanzierungsgeschäft mit einer Laufzeit von 91 Tagen 2
Leggi di più »

Schnabel: EZB unsicher über InflationsentwicklungSchnabel: EZB unsicher über InflationsentwicklungDJ Schnabel: EZB unsicher über Inflationsentwicklung Von Hans Bentzien FRANKFURT (Dow Jones)--Die Europäische Zentralbank (EZB) ist nach Aussage von EZB-Direktorin Isabel Schnabel nicht sicher
Leggi di più »

Lyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETFLyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETFDJ Lyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETF - Acc: Net Asset Value(s) Lyxor Core Euro Government Inflation-Linked Bond (DR) UCITS ETF - Acc (MTIX LN) Lyxor Core Euro Government
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-09 22:23:53