F1-Gerücht: Eric Boullier statt Maurizio Arrivabene

Italia Notizia Notizia

F1-Gerücht: Eric Boullier statt Maurizio Arrivabene
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Die Ferrari-Teamführung soll sich bald verändern: Jüngsten Berichten zufolge soll McLaren-Rennleiter Eric Boullier den in die Kritik geratenen Scuderia-Teamchef Maurizio Arrivabene ersetzen.

Verschiedene italienische Medienschaffende sind überzeugt, dass Ferrari-Präsident Sergio Marchionne bald handeln und den in die Kritik geratenen Teamchef der Scuderia, Maurizio Arrivabene, ersetzen wird. Während die Kollegen aus dem Heimatland des ältesten GP-Rennstalls der Welt auf den neuen Ferrari-Technikchef Mattia Binotto als Nachfolger setzen, spricht die spanische Sportzeitung «Marca» von einem ganz neuen Namen.

Demnach soll auch McLaren-Rennleiter Eric Boullier ein Kandidat für die Nachfolge des Italieners sein. Mit ein Grund für dieses Gerücht: Der 42-jährige Franzose soll sich seit der Verpflichtung von Jost Capito als McLaren-CEO in Woking nicht mehr so wohl fühlen.

Boullier bekleidet sein Amt beim britischen Team seit Januar 2014. Davor lenkte er in der Rolle des Teamchefs vier Jahre lang die Geschicke des Lotus-Rennstalls. Doch schon vor seinem Aufstieg in die Welt der Formel 1 sammelte Boullier, der in Paris Aeronautik und Raumfahrt studiert hat, viel Motorsport-Erfahrung.

Von 1999 bis 2001 war er Renningenieur des Formel-3000-Teams der französischen Talentschmiede DAMS. Nach einem kurzen Gastspiel bei der spanischen Nachwuchsmannschaft Racing Engineering kehrte er Anfang 2003 als technischer Direktor zu DAMS zurück.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Eric Boullier: «Kimi wird immer besser»Eric Boullier: «Kimi wird immer besser»Lotus-Teamchef Eric Boullier verspricht alles zu geben, um die WM zu gewinnen, der Titel sei aber nicht oberste Priorität.
Leggi di più »

Eric Boullier: Kunde von Mercedes ist chancenlosEric Boullier: Kunde von Mercedes ist chancenlosTeamchef Eric Boullier und Honda-Motorenchef Yusuke Hasegawa im Doppelinterview. Der Franzose und der Japaner sprechen über ihre Erwartungen für die Formel-1-Saison 2017 mit dem neuen McLaren-Honda.
Leggi di più »

Ex-Teamchef Maurizio Arrivabene: Endlich neuer JobEx-Teamchef Maurizio Arrivabene: Endlich neuer JobNach vielen Mutmassungen ist es nun bestätigt: Maurizio Arrivabene (64), der frühere Teamchef des Formel-1-Rennstalls von Ferrari, hat endlich einen neuen Job – Sportdirektor des Fussballklubs Juventus Turin.
Leggi di più »

'Löwen' stolpern erneut: 'Tore fallen zu einfach''Löwen' stolpern erneut: 'Tore fallen zu einfach'Sandhausen/München (lby) - Nach der zweiten Niederlage nacheinander in dieser Drittligasaison schritt 1860 Münchens Trainer Maurizio Jacobacci
Leggi di più »

BMW statt Audi: Das «geklaute» DTM-SupertalentBMW statt Audi: Das «geklaute» DTM-SupertalentSheldon van der Linde sorgt in der DTM als Rookie im Moment für Furore. BMW ist mit der Verpflichtung ein Coup gelungen, denn eigentlich gehörte der Südafrikaner zur Audi-Familie.
Leggi di più »

Statt an Autos zu schrauben, fährt er jetzt Lok: Familienvater wird Quereinsteiger bei der Deutschen BahnStatt an Autos zu schrauben, fährt er jetzt Lok: Familienvater wird Quereinsteiger bei der Deutschen BahnSeit Philipp Wieland als Lokführer bei der DB Cargo arbeitet, hat sich sein Leben verändert. Wie der Unterfranke den Berufswechsel erlebte und was die Herausforderung war.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-20 06:02:34