Fachkräftemangel macht Unternehmen erpressbar | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

Fachkräftemangel macht Unternehmen erpressbar | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 59%

Fachkräftemangel macht Unternehmen erpressbar. Fachkräfte sind rar gesät, entsprechend hart sind mitunter ihre Forderungen.

Fachkräfte sind rar, darüber klagen Unternehmen in Deutschland seit Jahren. Inzwischen gilt jedoch: Fachkräfte sind rar, und sie wissen es auch. Unternehmen benötigen, um eine offene Stelle zu besetzen, schon heute im Durchschnitt ganze fünf Monate, bis die Vakanz gefüllt ist. Diese Knappheit führt zu manch seltsamer Episode.

Führungskräfte berichten von Berufsanfängern, die schon nach wenigen Monaten im Job überaus sportliche Gehaltsaufschläge fordern. Andere machen bereits im ersten Gespräch für einen potenziellen neuen Job deutlich, dass bei der Arbeitszeitgestaltung doch bitte auf ihren.... So erhalten Sie einen Überblick über wichtige Nachrichten und Hintergründe des Tages.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Fachkräftemangel belastet jedes zweite Unternehmen | Börsen-ZeitungFachkräftemangel belastet jedes zweite Unternehmen | Börsen-ZeitungFast die Hälfte der Unternehmen leidet unter fehlendem Fachpersonal, bei Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern sind es deutlich mehr. Bis offene Stellen besetzt werden können, vergehen im Durchschnitt derzeit fünf Monate.
Leggi di più »

Corona-Maßnahmen in Berlin: Forderungen nach Ende der Maskenpflicht werden lauterCorona-Maßnahmen in Berlin: Forderungen nach Ende der Maskenpflicht werden lauterDie aktuelle Corona-Verordnung gilt bis Mitte Januar. CDU und FDP wollen das Ende der Maßnahmen – die Grünen einen Flickenteppich vermeiden.
Leggi di più »

Peskow und Lawrow stellen Forderungen: Kreml adressiert „Menschenverstand“Peskow und Lawrow stellen Forderungen: Kreml adressiert „Menschenverstand“Die Ukraine müsse Forderungen seines Landes erfüllen, sagt Russlands Außenminister. Ein Vorstoß aus der Ukraine verfängt bei der UNO nicht.
Leggi di più »

Forderungen nach Lockerungen in Berlin und Brandenburg werden lauterForderungen nach Lockerungen in Berlin und Brandenburg werden lauterIst die Corona-Pandemie vorbei oder noch voll im Gange - diese Diskussion ist nach den Aussagen von Virologe Christian Drosten neu entfacht. Beim Tempo von möglichen Lockerungen gibt es in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Meinungen.
Leggi di più »

Fachkräftemangel: Ricarda Lang fordert feministische WirtschaftspolitikFachkräftemangel: Ricarda Lang fordert feministische WirtschaftspolitikWenn die Politik nicht bald gegensteuert, droht der Republik ein massiver Fachkraeftemangel. Dazu kommt das .ifo_Institut . Grünen-Chefin .Ricarda_Lang fordert deshalb eine feministische Wirtschaftspolitik.
Leggi di più »

Forderungen nach Lockerungen in Berlin und Brandenburg werden lauterForderungen nach Lockerungen in Berlin und Brandenburg werden lauterIst die Corona-Pandemie vorbei oder noch voll im Gange - diese Diskussion ist nach den Aussagen von Virologe Christian Drosten neu entfacht. Beim Tempo von möglichen Lockerungen gibt es in Berlin und Brandenburg unterschiedliche Meinungen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 22:04:29