Bundesinnenministerin Faeser hat die geplante Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten verteidigt.
Sie sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe, beide Staaten wollten Mitglieder der Europäischen Union werden. In beiden drohe Menschen in aller Regel keine politische Verfolgung. Mehr als jeder zehnte abgelehnte Asylantrag komme aus Georgien oder Moldau.
Durch die Einstufung als sichere Herkunftsstsaaten könne man also sehr schnell irreguläre Migration wirksam reduzieren. - Durch die Aufnahme in die Liste der sicheren Herkunftsstaaten können Asylverfahren schneller bearbeitet und abgelehnte Asylbewerber leichter abgeschoben werden.Diese Nachricht wurde am 30.08.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Faeser verteidigt Einstufung weiterer Herkunftsstaaten als sicherBerlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die geplante Einstufung von Georgien und Moldau als sichere Herkunftsstaaten verteidigt. 'Beide Staaten wollen Mitglieder der Europäischen Union werden'
Leggi di più »
Asyl & Migration: Innenministerin mit neuen PlänenInnenministerin Nancy Faeser hat neue Pläne für Migration und Asyl: Was kommt konkret auf Asylbewerber zu?
Leggi di più »
Georgien und Moldau sollen 'sichere Herkunftsstaaten' werdenBERLIN (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch bei der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg die Einstufung von Georgien und Moldau als sogenannte sichere Herkunftsstaaten beschließen.
Leggi di più »
Georgien und Moldau sollen 'sichere Herkunftsstaaten“ werdenDie Bundesregierung will Georgien und die Republik Moldau am Mittwoch als sichere Herkunftsländer einstufen. Die Anzahl der Asylanträge soll so reduziert werden.
Leggi di più »
Faeser stoppt Anti-Gangster-Software - Reul glaubt an Wahlkampf-ManöverEigentlich hatten Bund und Länder sich auf die gemeinsame Nutzung der Sicherheits-Software von Palantir geeinigt. Doch Bundesinnenministerin Faeser hat das Unterfangen gestoppt. Polizei und Sicherheitskreise sind entsetzt. NRW-Innenminister Reul erneuert seine Kritik.
Leggi di più »
Schimmel, feuchte Wände: Mieterin (88) musste unter Plane lebenNasse Wände, Schimmel und eine Luftfeuchtigkeit von 81 Prozent. Mieterin Ingrid (88, GdB 100) aus Hamburg musste im Garten leben. Ihr Recht als Mieter!
Leggi di più »