In der Wirtschaft gibt es Rufe nach der Rente mit 70, tatsächlich wollen viele bereits deutlich früher aussteigen. Die Kosten für die abschlagsfreie Rente mit 63 sind laut einem Medienbericht auch deutlich höher als erwartet.
unter Berufung auf neue Zahlen der Deutschen Rentenversicherung berichtet, gab es Ende Juli bereits 1,99 Millionen Nutzerinnen und Nutzer der sogenannten Rente mit 63. Das sind demnach bisher etwa 400.000 mehr Senioren, als bei der Einführung 2014 erwartet worden war.
Allein im vergangenen Jahr haben dem Bericht zufolge 268.957 Neurentner den abschlagsfreien Weg in den Ruhestand genutzt. Das waren 26,3 Prozent aller neuen Renten und der höchste Anteil seit 2015. In der Folge steigen demnach auch die Ausgaben für diese Rentenart. Im Juli habe die Rentenkasse 3,4 Milliarden Euro allein für die Rente mit 63 ausgezahlt, berichtet die Zeitung.
Trotz des früheren Eintritts bekamen diese Neurentner 2021 im Westen im Durchschnitt 1644 Euro und im Osten 1350 Euro netto im Monat – der vielen Beitragsjahre wegen. Vergleichbare Neurentnerinnen im Westen erhielten 1220 Euro und im Osten 1286 Euro netto pro Monat. Zur Einordnung: Im Schnitt erhalten neue Ruheständler 1218 Euro und neue Ruheständlerinnen 809 Euro .
Als wichtiger Grund für die schlechte Lage des Rentensystems gilt das geballte Ausscheiden der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge aus dem Erwerbsleben. Sie und die künftigen Generationen einfach länger arbeiten zu lassen, dürfte jedoch schwierig sein. Laut einer Umfrage des Demographie Netzwerks hervor, einer Kooperation von Unternehmen und Institutionen, die auf Initiative des
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Katar-Weltmeisterschaft: Die WM, die die FIFA verdient hatKurz vor dem WM-Start in Katar ist es Zeit, mit einigen Vorurteilen aufzuräumen. Zumal die FIFA genau die WM erhält, die sie verdient.
Leggi di più »
Deutsche Wirtschaft: Wird die Rezession nicht so schlimm?Die Wirtschaft steuert auf ein außergewöhnlich schwieriges Winterhalbjahr zu. Aber möglicherweise wird alles doch nicht so schlimm.
Leggi di più »
„Keine Fortschritte“: Industrie und Ökonom kritisieren Ergebnis der KlimakonferenzDer Bundesverband der Deutschen Industrie bemängelt, dass die Wirtschaft am internationalen Klimaprozess nicht aktiv beteiligt wird.
Leggi di più »
'Ole, Ole'-Rufe: Nächster bizarrer Auftritt von FIFA-Präsident Infantino vor WM 2022Gianni Infantino hat die umstrittene WM in Katar verteidigt und der westlichen Welt eine Doppelmoral vorgeworfen. Die Kritik daran ist gewaltig.
Leggi di più »
Die unmögliche Mission: Die Mannschaft von Katar ist völlig überfordertIm Eröffnungsspiel lieferte die Nationalelf Katars einen sportlichen Offenbarungseid und das Stadion leerte sich nach der Halbzeit ziemlich schnell. Das ist kein gutes Zeichen für die WM.
Leggi di più »
Asthma bei Kindern: Was die Pandemie über die Rolle von Viren verrätIm Corona-Lockdown sank die Zahl der Asthmadiagnosen und -attacken. Warum sich das für Prävention und Therapie als nützlich erweisen kann.
Leggi di più »