Aufregung in der BVV Marzahn-Hellersdorf: Ein FDP-Politiker nutzt ChatGPT für seine Rede, bei seinen Kolleginnen und Kollegen kommt das aber nicht gut an.
Die Software ChatGPT funktioniert mit Künstlicher Intelligenz und soll mithilfe einer riesigen Text-Datenbank Texte verfassen können, als seien sie von Menschen geschrieben, auch auf Deutsch. Entwickelt wurde das Programm durch das amerikanische Unternehmen OpenAI und sorgte nach seiner Veröffentlichung im letzten Jahr für viel Wirbel.
Am Dienstag stellten die ChatGPT-Erfinder OpenAi ein Programm vor, das zwischen von Menschen oder Computern geschriebenen Texten unterscheiden können soll. Bisher hätte das Programm allerdings nur eine „Fangquote“ von 26 Prozent bei KI geschriebenen Texten. Auch 9 Prozent von Menschen geschriebene Texte wurden, den Entwicklern nach, fälschlicherweise der KI zugeordnet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nachfolge von Anne Will: FDP-Politiker schickt ARD-Chef ungewöhnliche IdeeWer folgt auf annewill? FDP-Politiker moritzkoerner macht ARD-Chef KaiGniffke überraschenden Vorschlag für neues Talk-Format. AnneWillTalk fdp_nrw fdpineuropa AnneWill
Leggi di più »
Können Sie sich eine Koalition aus CDU, SPD, FDP vorstellen, Frau Giffey?Als letzte Kandidatin im Dreikampf ums Rote Rathaus antwortet jetzt Franziska Giffey (44, SPD), Berlins Regierende.
Leggi di più »
Thüringen: AfD, CDU und FDP verabschieden gemeinsam Änderung des SpielhallengesetzesThüringens rot-grün-rote Minderheitsregierung muss sich der Opposition beugen. AfD, CDU und FDP votierten gemeinsam für einen Gesetzentwurf der Liberalen. Es ist offenbar ein Novum in dieser Legislaturperiode.
Leggi di più »
FDP-Vorschlag zu Klimaschutz: MenschenhandelChristian Dürr (FDP) schlägt vor, Klimaschutz-Gelder für Rücknahmen von Geflüchteten zu zahlen. Besser wäre, die FDP gegen Klimaschutz einzutauschen.
Leggi di più »
„Mittelweg zwischen Eigentum und Miete“: Berliner FDP will 30 Prozent GenossenschaftswohnungenLangfristig sollen mindestens 30 Prozent aller Wohnungen in Genossenschaftshand sein. FDP-Spitzenkandidat Czaja fordert außerdem schnellere Baugenehmigungen.
Leggi di più »
Die Causa Maaßen: Warum es schwierig wird, den CDU-Politiker rauszuschmeißenDie CDU möchte Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maassen loswerden. Der Schritt ist überfällig, aber auch riskant. Ein Kommentar.
Leggi di più »